Ulm News, 23.09.2020 15:48
Sitzecke im Garten mit Gartenmöbeln zusammenstellen
Bald wird es Herbst! Am besten lassen sich die letzten warmen Tage in einer echten Wohlfühloase nutzen. Die können Sie im Garten zum Beispiel durch Lounge Gartenmöbel schaffen. Wir erklären, welche Möbel sich dafür eignen und ob sie auch im kommenden Winter im Freien bleiben dürfen.
Was muss man bei der Auswahl von neuen Gartenmöbeln beachten?
Zunächst spielt der verfügbare Platz eine große Rolle. Man sollte den Garten beziehungsweise die Terrasse ausmessen und machen sich Gedanken darüber machen, wie man die neuen Möbel platzieren möchte. Manchmal eignet sich eine Sitzgruppe mit Sessel, Loungetisch und Sofas, manchmal nutzt eine Ecklounge den Platz besser aus.
Diese Überlegungen sollten ganz zu Beginn angestellt werden. Man kann im Internet pflegeleichte Gartenmöbel entdecken, um sich einen Überblick über die Wünsche zu verschaffen. Es gibt nicht nur eine große Auswahl an Gartenmöbeln, sondern auch vielfältige Tipps und Planungshilfen.
Mann kann auch überlegen, in welchem Stil die Gartenmöbel gehalten sein sollen. Ob der Garten eher klassisch, modern oder naturnah gehalten ist, wirkt sich auf die Entscheidung aus. Die Sitzgarnitur sollte dabei einer Linie entsprechen. Wichtig ist auch, welche Sitzbedürfnisse die Benutzer haben. Wird eine verstellbare Rückenlehne benötigt? Wie hoch oder niedrig sollen die Lehnen sein?
Eignen sich Polyrattan Gartenmöbel als Lounge?
Polyrattan sind Kunststofffasern, die eine Alternative zum deutlich teureren Rattan bieten. Die positiven Eigenschaften des Naturstoffes werden dabei erhalten. Polyrattan wirkt elegant und einladend und verleiht dem Garten eine persönliche Note. Weil die Fasern in Handarbeit verarbeitet werden, ist jedes Stück ein Unikat.
Polyrattan ist zudem äußerst witterungsbeständig und deshalb sehr gut als Gartenlounge geeignet. Es kann starken Sonnenstrahlen standhalten und bleibt dennoch stabil und elastisch. Außerdem wirkt Polyrattan wasserabweisend, sodass auch Regen kein Problem ist. Selbst nach zehn Jahren kann die Sitzgruppe so noch wie neu aussehen.
Wie reinige man die Lounge-Gartenmöbel?
Holzmöbel sollten etwa dreimal im Jahr gereinigt werden. Dafür bürsten Sie mit einem weichen Putzwerkzeug wie einem Baumwolltuch oder einer sanften Bürste in Richtugn der Holzmaserung. Im Fachhandel finden sich zusätzlich spezielle Holzreiniger. Hartholz muss nicht nachbehandelt werden, Weichholz hingegen erfordert ein regelmäßiges Abschleifen und Ölen oder Lasieren.
Metall ist relativ pflegeleicht und benötigt keine aufwändigen Reinigungen. Nur ein- oder zweimal jährlich sollte mit milder Seifenlauge gegen hartnäckige Verunreinigungen vorgegangen werden. Kunststoff sollte etwas häufiger geputzt werden als die anderen Materialien, denn bei starker Sonne oder tiefem Frost können Risse oder Farbveränderungen entstehen. Zum Reinigen eignen sich ein Schuss Essig im Putzwasser oder ein feuchtes Tuch mit etwas Backpulver.
Welche Möbel können auch im Winter draußen stehen?
Gartenmöbel aus Edelstahl oder Aluminium sind sehr witterungsbeständig und rosten nicht. Wenn sie eine unbeschädigte Beschädigung haben, sind sie deshalb sehr gut dafür geeignet, den Winter im Freien zu verbringen. Auch qualitativ hochwertige Kunststoff-Möbel wie Polyrattan sind wetterfest.
Hartholz kan
n ebenfalls im Garten stehen bleiben, da es von Natur aus vor Kälte und Wetter geschützt ist. Weichhölzer hingegen müssen zwingend imprägniert werden. Im Allgemeinen wird empfohlen, alle M&a mp;o uml;bel mit einer Plane abzudecken, nachdem sie gereinigt wurden. Sitzpolster sollten den Winter über trocken gelagert werden.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen



schließen





