Ulm News, 25.04.2011 11:41
VfR Aalen verpasst trotz guter Chancen den Befreiungsschlag
Nach der Heimspielniederlage am Mittwoch gegen den SV Wehen-Wiesbaden galt es beim Auswärtsspiel dringend zu punkten. Unverständlich ließ der VfR einmal mehr genügend Chancen aus, die locker zum nicht unwichtigen Sieg gereicht hätten.
Der VfR trennte sich nach dem Führungstreffer von Robert Lechleiter in der 9. Minute und dem baldigen Ausgleich von Andre Laurito (14.) mit einem mageren 1:1 Unentschieden von Jahn Regensburg der im Gegensatz zum VfR Aalen bereits vorzeitig den Klassenerhalt erreicht hat. So ist das Team um Trainer Ralf Hasenhüttl noch lange nicht am Ziel, obwohl der kommende VfR-Gegner aus Ahlen in Westfalen beim VfR Stuttgart mit einer 1:5-Klatsche richtig unterging. Nur ein magerer Punkt trennt die Ostalbkicker von Wacker Burghausen und eben RW Ahlen, die beide nur einem Punkt weniger dem Torverhältnis entsprechend hinter und vor dem Strich aufweisen. In der nicht sonderlich starken Partie ließ vor allem Torjäger Robert Lechleiter einer der erfahrensten VfR-Spieler nach einer herrlichen Rechtsflanke von Sascha Traut in der 86. Minute die Riesenmöglichkeit zur Führung aus. Er brachte das Kunststück fertig, aus zwei Metern den Ball neben das Tor zu setzten. Auch Dennis Kempe musste mit ansehen, wie seine Flanke auf Sascha Traut gezirkelte, in der 89. Minute von diesem ungenutzt blieb, da er den Ball, aus 11 Metern nicht richtig getroffen hatte. Da hatten wir am Schluss richtig Glück“, gestand Regensburgs Coach Markus Weinzierl, was wiederum den VfR-Kollegen Ralf Hasenhüttl auf die Palme brachte!“ Statt mit einem Sieg den Befreiungsschlag zu setzten, lassen wir die Erfolgserlebnisse in schöner Regelmäßigkeit aus, was sich wie eine gefühlte Niederlage ist!“ In den zwei folgenden Heimspielen gegen Rot Weiss Ahlen und den VfR Stuttgart II sollen nun zwei Siege her, damit wir im letzten Spiel bei Erfurt nicht mehr punkten müssen, zumal der Österreicher sich mit 42 Punkten gesichert fühlt. Waldemar Peter





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen

A 8-Albaufstieg kommt jetzt – Nadelöhr passé - Millionen Touristen können aufatmen – alte Strecke Drackensteiner Hang wird zum Radweg
Das ist ja ein Ding, nach dem Ampel-Aus kommen die Projekte nun ins Laufen:- das Baurecht für neuen...weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen

50-jähriger Autofahrer prallt gegen Brückenpfeiler und wird tödlich verletzt
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam gestern Früh ein 50-jähriger Autofahrer in Göppingen von...weiterlesen