Ulm News, 07.09.2020 11:42
Leasing als interessante Finanzierungsvariante
Zu den gängigsten Finanzierungsmethoden zählt heute die Miete oder der Kredit. In den letzten Jahrzehnten ist eine Art Mischform auf den Markt zugekommen, die immer größere Ausmaße gefunden hat.
Dazu beigetragen hat nicht zuletzt auch die steigende Beliebtheit dieser Finanzierungsvariante. Vor allem hat sich das Leasing zunächst im privaten Fahrzeugverkauf durchsetzen können. Zunächst wurde das Leasing als günstige Finanzierungsalternative beim Kauf eines Neuwagens durch den Händler angeboten, worauf zahlreiche Käufer sich aufgrund der vereinfachten Organisation des Verkaufsablaufs für diese Variante entschieden haben.
Die private Variante war aber nicht immer günstiger als die Kreditvariante. Oftmals hätte sich die Kreditvariante als günstigere Finanzierungsvariante durchgesetzt. Diese Lösungsmöglichkeit war dadurch gekennzeichnet, dass man den effektiven Zinssatz vergleichen konnte.
Leasing ist nicht gleich Leasing
Die wahren Vorteile des Leasings finden sich vermutlich hauptsächlich im betrieblichen Umfeld. Vor allem steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten sind davon in positiver Art und Weise betroffen und konnten zu einer Steigerung der Effizienz beitragen. Das Leasing bietet vor allem für Unternehmen zahlreiche Vorteile, weil sie zwischen unterschiedlichen Finanzierungsvarianten wählen können. Der Leasing Vergleich findet vor allem zwischen dem Finanzleasing und dem Operation-Leasing statt. Wir wollen im folgenden Artikel kurz auf die wichtigsten Unterschiede eingehen und dies werturteilsfrei vornehmen. Bevor ein Leasing-Vertrag mit einem Vertragspartner abgeschlossen werden kann, sollte ohnedies ein Gespräch mit dem Steuerberater erfolgen.
Der Steuerberater kann aufgrund der besseren Kenntnis der Sachlage auch eine neuerliche Bewertung der Umstände vornehmen. Dies ist vor allem hinsichtlich der Berechnung aller Vorteile notwendig.
Vergleich von Finanzierungs- und operativem Leasing
Grundsätzlich ist die Unterscheidung hinsichtlich der Zugehörigkeit zu treffen.
Ein operatives Leasing hat mehr charakterliche Eigenschaften, die einem Mietvertrag entgegenkommen. Schließt man als Unternehmen einen Vertrag über ein Finanzierungsleasing ab, dann wird der Leasinggegenstand praktisch als Eigentum des Unternehmens gesehen. Das erkennt man auch daran, dass im Leasing-Vertrag ein Rücknahmewert angeboten wird, zu dem der Leasinggegenstand von dem Unternehmen erworben werden kann. Darunter lassen sich auch sehr viele steuerliche Ausgestaltungsmöglichkeiten subsumieren. Die Unterschiede sind zum Teil auch sehr komplex. Ein Finanzierungsleasing ist ein Leasingverhältnis, bei dem das Risiko und die Rendite auf den Leasingnehmer abgewälzt werden. Darunter subsumiert man zur gleichen Zeit auch den Risikoübergang, der bei der Unterzeichnung des Vertrages entsteht.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen