ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.09.2020 23:46

3. September 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Forschung der Universitätsklinik Ulm bestätigt: Kinder sind nicht Treiber der Corona-Infektion


Insbesondere aufgrund der Neuartigkeit des Virus ist Covid-19 weit verbreiteter Gegenstand der Forschung. Um einen besseren Umgang mit der Krankheit zu ermöglichen, stehen neben dem Impfstoff auch weitere Aspekte wie die Ursachen und Verbreitungsmöglichkeiten im Vordergrund. Eine Studie der Südwestkliniken, an der auch die Stadt Ulm beteiligt war, lieferte zumindest in Sachen Ausbreitung etwas mehr Klarheit.

 

Welche Rolle spielen Kinder bei der Verbreitung des neuartigen Corona-Virus? Diese Frage beschäftigt seit längerem eine Vielzahl von Forschern auf der ganzen Welt. Eine in Baden-Württemberg in Auftrag gegebene Studie untersuchte dabei 2.500 Kinder in den Monaten April und Mai. Kinder im Alter von bis zu zehn Jahren nahmen dabei mit ihren jeweiligen Eltern teil. Eine Blutabnahme wurde dabei als Grundlage für den Antikörper-Test genutzt.
Speziell Kleinkindern fällt die Einhaltung von diversen Hygienevorschriften, die in dieser Zeit umso wichtiger sind, etwas schwieriger. Sich neben dem Herumtollen mal schnell mit Seife die Hände im Waschbecken säubern - daran denken in den meisten Fällen die Wenigsten. Doch die Studie der Ulmer Klinik, an welcher auch die Städte Freiburg, Heidelberg und Tübingen beteiligt waren, geben Entwarnung. Auch ohne die ständige, hygienische Überwachung der eigenen Kinder ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung bei Erwachsenen deutlich wahrscheinlicher.
Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm bestätigt das Forschungsergebnis. Im Gegensatz zu anderen Infektionskrankheiten seien Kinder beim Coronavirus keine Virenschleudern. Die Ansteckung im Vergleich zu Erwachsenen sei deutlich niedriger. Deswegen können Kinder als “Treiber” des neuartigen Coronavirus ausgeschlossen werden.
Unter den insgesamt 5.000 Menschen, welche keinerlei Symptome zeigten, konnte nur bei einem Eltern-Kind-Paar eine aktive Infektion festgestellt werden. Bei anderen Paaren gab es weitgehend erfreulichere Nachrichten. Insgesamt konnte 64 erfolgreiche Bildungen von Antikörpern festgestellt werden. Darunter befanden sich 45 Erwachsene und 19 Kinder. 
Der dadurch gemessene Anteil von 1,3 Prozent führt Klaus-Michael-Debatin zu einer weiteren Schlussfolgerung. “Von einer Herdenimmunität sind wir somit weit entfernt”.
Obwohl die Studie wichtige Erkenntnisse zur Übertragung lieferte, gab es jedoch auch Kritik. Mit dem Forschungsprojekt sei nicht untersucht worden, wie ansteckend Kinder im Endeffekt tatsächlich sind, bemängelte Hans-Georg Kräusslich, Sprecher des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Daher könne auch nicht eindeutig festgestellt werden, wer den nun wen tatsächlich angesteckt habe.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Grünen, der die Studie mit Gesamtkosten von 1,2 Millionen Euro durchführen ließ, äußerte sich ebenfalls zu dem abgeschlossenen Forschungsprojekt: “Wichtig ist, dass wir mit den Ergebnissen der Studie unsere politischen Entscheidungen auf die aktuellste wissenschaftliche Expertise stützen können". Die derzeitige Situation sei vor allem für Eltern und Kinder eine belastende Situation - aufgrund der neuen Erkenntnisse sieht Kretschmann jedoch auch diesbezüglich eine mögliche Verbesserung der Situation. "Die gewonnenen Erkenntnisse werden uns auch helfen, uns intensiv auf das neue Schul- und Kindergartenjahr ab September vorzubereiten".



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben