Ulm News, 29.08.2020 10:00
Thema Frieden aktueller denn je: Ulmer Friedenswochen mit 31 Gruppen aus der Region mit 33 Aktionen
Auch in diesem Jahr starten die Ulmer Friedenswochen am 1. September mit einem interessanten und vielfältigen Programm in ihre vierte Auflage nach dem Neustart im Jahr 2017.
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zeigt sich, dass die Aktualität des Themas unverändert groß ist. So zeigt zum Beispiel der „Konfliktbarometer“ des „Heidelberg Institute for International Conflict Research“, dass zur Zeit weltweit 15 „hochgewaltsame Konflikte“ stattfinden.
Die Region mit den meisten Kriegen ist der Nahe Osten und Nordafrika. In Afghanistan, Ägypten, Syrien, Libyen, Jemen und der Türkei werden insgesamt acht Kriege registriert.
Im Verständnis der Ulmer Friedenswochen geht es allerdings nicht nur um die „klassische Kriege“, sondern auch um die Schaffung von gerechten sozialen Zuständen im Inneren einer Gesellschaft und im Verhältnis der Länder zueinander. Deshalb sind die Ziele der Friedenswochen: Aufdecken, was Frieden verhindert, Aufdecken von Machtstrukturen und Gewaltursachen, Aufzeigen von Alternativen, Sensibilisierung aller in Sachen Frieden sowie um das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten für den Einzelnen, hier und heute.
Um diese Ziele breit zu diskutieren, beteiligen sich 31 Gruppen aus der Region mit 33 Aktionen am Gesamtprogramm der Friedenswochen 2020.
Sie beginnen auch in diesem Jahr wieder am traditionellen Antikriegstag, dem 1. September, und dauern den gesamten Monat. Sie werden begleitet durch Radiosendungen und drei Ausstellungen. Gegen Ende steht dann das gemeinsam getragene große Friedensfest im Fort Unterer Kuhberg auf dem Programm. Schirmherr ist bei den Friedenswochen 2020 ein weiteres Mal der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen