Ulm News, 20.04.2011 16:40
Polizei und Stadt überprüfen Bauruine
Eine teilweise einsturzgefährdete Bauruine an der Illerstraße hat die Ulmer Polizei am Mittwochmorgen in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm überprüft. In der Vergangenheit hatten Unberechtigte wiederholt das umzäunte Gelände des ehemaligen Bewährungsheims rechtswidrig betreten und sich dort aufgehalten.
Dabei setzten sich diese Menschen großen Gefahren aus. Wegen fehlender Fenster, Geländer und Sicherungen besteht an vielen Öffnungen des Baukörpers nicht nur im Dunkeln die Gefahr, in die Tiefe zu stürzen. Zudem ist ein Teil des Dachstuhls eingestürzt. Besonders bei starkem Wind könnten Teile des Daches auf die nahe Bahnstrecke geraten, die Folgen wären nicht abzuschätzen. Die Stadt Ulm als Ordnungsbehörde hat dem privaten Eigentümer nun die Nutzung des Objekts als Unterkunft für Personen untersagt und ihm Maßnahmen zur Sicherung sowie den Abriss gefährdeter Bauteile auferlegt.
Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei überprüften am Mittwochmorgen starke Kräfte der Polizei und Vertreter der Stadt Ulm als Ortspolizeibehörde das Areal. Die Bundespolizei sicherte derweil die nahen Bahngleise, damit dort niemand in Gefahr kommt. Die Beamten stellten die Personalien von insgesamt 20 Männern, 16 Frauen und fünf Kindern fest, die sich zu Unrecht auf dem Gelände und in den Gebäuden aufhielten.
Nachdem der Eigentümer Strafantrag gestellt hat, erwarten sie Strafanzeigen wegen Hausfriedensbruchs. Nach der Kontrolle erhielten alle Betroffenen Platzverweise. In dem Rohbau, der natürlich keinerlei sanitäre Einrichtungen aufweist, herrschten extrem schlechte hygienische Bedingungen. Die Polizei achtete auch darauf, ob unter den Angetroffenen Bettler sind, die in letzter Zeit in Ulm und im Alb-Donau-Kreis vermehrt aufgetreten sind. Mehrere sogenannte Bettelkarten stellten die Ermittler sicher.
Damit werden Notlagen vorgetäuscht, um das Mitleid und die Spendenbereitschaft der Mitmenschen zu wecken. Die Fahnder suchten nach Hinweisen auf organisiert und gewerblich agierende Hintermänner, um diese gegebenenfalls wegen Betrugs zur Verantwortung ziehen zu können.
Denn nach Erfahrung der Ermittler beanspruchen die Organisatoren den Löwenanteil des illegal erbettelten Geldes, während den eigentlichen Bettlern davon nur wenig bleibt. Augenmerk richtete die Polizei auch auf mögliche Tatwerkzeuge für Straftaten oder andere Beweismittel. In der Vergangenheit verzeichnete die Polizeidirektion Ulm in ihrem Zuständigkeitsbereich vermehrt Einbrüche, bei denen außer Geld auch gebrauchte Alltagsgegenstände von eher geringem Wert gestohlen wurden. Die Beamten stellten mehrere Autoradios und Mobiletelefone sicher, deren Herkunft noch überprüft werden muss.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen