ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.08.2020 18:11

3. August 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

10,5 mal die Erde umrundet


 schließen


Beschreibung: Im Rahmen des STADTRADELN gab es eine Radtour mit dem Landrat nach Roggenburg.

Fotograf: Landratsamt Neu-Ulm/Kerstin Weidner

Foto in Originalgröße



Den Auftakt machte eine Staffelfahrt durch den Landkreis Neu-Ulm, zum Abschluss gab es eine Fahrradtour mit dem Landrat. Mit viel Freude und Motivation war der Landkreis Neu-Ulm bei seinem ersten Stadtradeln 2020 dabei. Spitze war das Team Team des Illertal Gymnasiums Vöhringen mit 158 Teilnehmern, die insgesamt 37 158 Kilometer geradelt sind. Insgesamt sind 421 299 Kilometer zusammengekommen.

Die letzten gefahrenen Kilometer sind jetzt nachgetragen, so dass das Endergebnis offiziell fest steht: Insgesamt sind 421.299 Kilometer zusammengekommen. Das entspricht einer CO 2-Vermeidung von 62 Tonnen. Mit den zurückgelegten Kilometern hätte man die Erde 10,5 mal umrunden können.
Beim Team mit den meisten geradelten Kilometern sowie dem größten Team hatte das Illertal Gymnasium Vöhringen die Nasen vorn. 158 Personen sind 37.158 Kilometer geradelt. Das Team mit den meisten geradelten Kilometern pro Kopf war das Team RV Neuhausen 1. „Es ist klasse wie viele Menschen am STADTRADELN teilgenommen haben“, freut sich Antonia Gordt, Fahrrad- und Mobilitätsbeauftragte sowie Organisatorin des STADTRADELN im Landratsamt Neu-Ulm. Sie hofft, dass sich die Begeisterung für das Rad auch außerhalb des STADTRADELN hält und künftig der ein oder andere öfters aufs Fahrrad steigt. Neben dem Landkreis haben auch die Städte Weißenhorn, Senden, Illertissen und Vöhringen sowie die Gemeinden Nersingen und Holzheim an der Kampagne des Klima-Bündnisses teilgenommen. Die Stadt Neu-Ulm war im Radelzeitraum vor dem Landkreis Neu- Ulm für das Stadtradeln  unterwegs gewesen. Ziel der Kampagne ist es, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und den Radverkehr zu steigern.
Noch häufiger aufs Fahrrad steigen möchte Landrat Thorsten Freudenberger, der von Haus aus ein begeisterter Radler ist: „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Fahrradfahren sehr gut zur persönlichen Mobilität passt, wenn man entsprechend plant. Beruflich wie privat will ich daher das Rad künftig noch intensiver nutzen.“
Die entsprechenden Rahmenbedingungen dafür sind gegeben. „Wir haben im Landkreis Neu-Ulm bereits ein ganz gutes Wegenetz. Dieses gilt es weiter auszubauen, um das Fahrradfahren noch sicherer und attraktiver zu machen.“ Einig sind sich Landrat Thorsten Freudenberger und Antonia Gordt, auch nächstes Jahr wieder am Stadtradeln teilzunehmen. Dann gilt es die Erfolge aus diesem Jahr noch mal zu verbessern und die Erde mindestens elf mal zu umrunden.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 04

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben