Ulm News, 03.08.2020 18:11
10,5 mal die Erde umrundet
Den Auftakt machte eine Staffelfahrt durch den Landkreis Neu-Ulm, zum Abschluss gab es eine Fahrradtour mit dem Landrat. Mit viel Freude und Motivation war der Landkreis Neu-Ulm bei seinem ersten Stadtradeln 2020 dabei. Spitze war das Team Team des Illertal Gymnasiums Vöhringen mit 158 Teilnehmern, die insgesamt 37 158 Kilometer geradelt sind. Insgesamt sind 421 299 Kilometer zusammengekommen.
Die letzten gefahrenen Kilometer sind jetzt nachgetragen, so dass das Endergebnis offiziell fest steht: Insgesamt sind 421.299 Kilometer zusammengekommen. Das entspricht einer CO 2-Vermeidung von 62 Tonnen. Mit den zurückgelegten Kilometern hätte man die Erde 10,5 mal umrunden können.
Beim Team mit den meisten geradelten Kilometern sowie dem größten Team hatte das Illertal Gymnasium Vöhringen die Nasen vorn. 158 Personen sind 37.158 Kilometer geradelt. Das Team mit den meisten geradelten Kilometern pro Kopf war das Team RV Neuhausen 1. „Es ist klasse wie viele Menschen am STADTRADELN teilgenommen haben“, freut sich Antonia Gordt, Fahrrad- und Mobilitätsbeauftragte sowie Organisatorin des STADTRADELN im Landratsamt Neu-Ulm. Sie hofft, dass sich die Begeisterung für das Rad auch außerhalb des STADTRADELN hält und künftig der ein oder andere öfters aufs Fahrrad steigt. Neben dem Landkreis haben auch die Städte Weißenhorn, Senden, Illertissen und Vöhringen sowie die Gemeinden Nersingen und Holzheim an der Kampagne des Klima-Bündnisses teilgenommen. Die Stadt Neu-Ulm war im Radelzeitraum vor dem Landkreis Neu- Ulm für das Stadtradeln unterwegs gewesen. Ziel der Kampagne ist es, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und den Radverkehr zu steigern.
Noch häufiger aufs Fahrrad steigen möchte Landrat Thorsten Freudenberger, der von Haus aus ein begeisterter Radler ist: „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Fahrradfahren sehr gut zur persönlichen Mobilität passt, wenn man entsprechend plant. Beruflich wie privat will ich daher das Rad künftig noch intensiver nutzen.“
Die entsprechenden Rahmenbedingungen dafür sind gegeben. „Wir haben im Landkreis Neu-Ulm bereits ein ganz gutes Wegenetz. Dieses gilt es weiter auszubauen, um das Fahrradfahren noch sicherer und attraktiver zu machen.“ Einig sind sich Landrat Thorsten Freudenberger und Antonia Gordt, auch nächstes Jahr wieder am Stadtradeln teilzunehmen. Dann gilt es die Erfolge aus diesem Jahr noch mal zu verbessern und die Erde mindestens elf mal zu umrunden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen