ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.07.2020 15:51

30. Juli 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Mehr Sicherheit für Arbeitgeber und Flüchtlinge: IHK Ulm begrüßt Vorstoß zur Beschäftigungsduldung


Bereits im vergangenen Jahr hat sich die IHK Ulm für eine Anpassung der Beschäftigungsduldung stark gemacht und damit auch die Forderung vieler regionaler Unternehmen unterstützt. Nun hat der Bundesrat einem Vorschlag des Landes Baden-Württemberg zugestimmt.

Viele Unternehmen sind der Forderung der Bundesregierung nachgekommen, Menschen mit Fluchthintergrund in Arbeit zu bringen. Aufgrund der Gesetzeslage stehen diese Unternehmen nun jedoch vor dem Problem, ihre mittlerweile gut integrierten Beschäftigten durch Abschiebung und Beschäftigungsverbot wieder zu verlieren. „Man muss Unternehmen, die sich seit Jahren für die Integration von Geflüchteten engagieren, mehr Sicherheit bieten“, fordert Max-Martin W. Deinhard, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm.

Beschäftigungsduldung: zu hohe Hürden

Anfang des Jahres hat der Bund auf die Beschwerden der Unternehmen reagiert und mit dem Inkrafttreten der Beschäftigungsduldung für abgelehnte Asylbewerber die Möglichkeit geschaffen, über Arbeit zu einem Bleiberecht zu kommen. Jedoch müssen sie, um diese Möglichkeit nutzen zu können, nach abgelehntem Asylantrag zwölf Monate in Duldung sein. Das bedeutet unter anderem, mit der Gefahr abgeschoben zu werden zu leben. 
Die IHK Ulm setzte sich bereits im Dezember vergangenen Jahres entsprechend eines Beschlusses ihrer Vollversammlung dafür ein, betroffenen Unternehmen Gehör zu verschaffen und die Voraussetzungen anzupassen. Mit Erfolg: Die Landesregierung hat erreicht, dass einem erneuten Antrag im Bundesrat zugestimmt wurde und sich nun der Bundestag damit befasst. Dementsprechend sollen sich Ausländer, die vor dem 29. Februar 2016 eingereist sind, auch Aufenthaltszeiten vor Abschluss des Asylverfahrens auf die für die Beschäftigungsduldung nötigen zwölf Monate anrechnen lassen können.
Die Anpassung wäre ein positives Signal an die Unternehmen und deshalb hoffe man, dass der Vorschlag des Landes auch im Bundestag erfolgreich sein wird, äußert sich Deinhard mit Blick in die Zukunft.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben