Ulm News, 29.07.2020 17:32
"Stürmt die Burg" - Vielfältiges Kulturprogramm auch am zweiten Wochenende

Nach dem gelungenen Start von „Stürmt die Burg“ am vergangenen Wochenende, geht es ab Donnerstag, 30. Juli, auf der Wilhelmsburg in Ulm mit einem vielfältigen Kulturprogramm weiter.
Der Auftakt wird beim Pop up Zumba am Donnerstag, 30. Juli. um 18.30 Uhr sportlich: Zum ersten Mal ist der Zumba-Kurs der vh ulm mit von der Partie und bietet gleich an fünf Terminen (30.7. / 6.8. / 13.8. / 20.8. / 27.8.) Gelegenheit zum lateinamerikanischen Workout. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Den musikalischen Start ins Wochenende machen am Donnerstag um 20 Uhr Helga Kölle-Köhler und Georg Daucher mit ihrem Musikduo Manawa. Als Support spielt Unter Wilden, eine neue Ulmer Band um Sänger Simon Kombrink, der seine Texte in deutscher Sprache schreibt.
Auch am Freitag, 31. Juli, kommen Sportbegeisterte um 18.30 Uhr bei einer Yogastunde über den Dächern Ulms (Voranmeldung erforderlich: www.fabienne-yoga-ulm.de) mit Fabienne Hackler-Feil auf ihre Kosten. Um 19 Uhr führen Leonie Hassfeld, Lars von Kiedrowski und Samuel Merold von DramaLamaDingDong bei Grauendunkel – ein Livehörpiel durch eine spannungsvolle Abenteuergeschichte.
Ab 22 Uhr ist Gib Gerda Gin zurück auf der Bühne im Burginnenhof! Nach dem wunderbaren Konzert im vergangenen Jahr gibt die um einige Mitglie- der gewachsene Band ein Potpourri aus Pop, Jazz, Folk, Blues, Country, Punk und Bossa Nova zum Besten.
Am Freitag startet außerdem der dreitägige Micro Utopias Workshop (31.7.: 17-19 Uhr + 1.8.: 10-18 Uhr + 2.8.: 10-14 Uhr) der UTOPIA TOOLBOX. Die Stadt Ulm wird zum Atelier, die Teilnehmenden erforschen den architektonischen und sozialen Stadtraum und reagieren auf konkrete Situationen und Orte reagieren mit Kunst. Anmeldung unter office@utopiatoolbox.org.
Am Samstag präsentiert ab 20 Uhr das Ulmer Zelt gleich zwei Bands: Die Flugfische wenden sich mit Literatur und Musik den Liebesläufen zu und bringen mit seltenen Textperlen, Balladen und anderen Sentimental Journeys romantische Atmosphäre auf die Wilhelmsburg.
Im Anschluss spielt Glasfels deutschsprachige Rockmusik mit treibenden Rhythmen, knackigen Grooves und mehrstimmigem Gesang.
Einen Ausflug nach Italien unternehmen am Sonntag um 11 Uhr Tindaro Addamo, Frank Sattelberger, Uwe Pagel und Jürgen Sohn mit ihrer Band La Porta Accanto, die insbesondere Songs von Paolo Conte auf ihre ganz eigene Weise interpretieren.
Thomas Dietrich und Ulrike Marquart erzählen um 14 Uhr bei Johanna, die Maus musikalisch umrahmte Geschichten für Kinder ab 4 Jahren. Lässig wird es um 16 Uhr beim Konzert von Valentino Testa, der mit Vintage Folk-Tönen à la Bob Dylan aufwartet.
Schließlich laden Oxana Arkaeva, Peter Gerter, Nathalie Wenzel und Ludmila Wolf um 18 Uhr zu einer musikalisch-kulinarischen Begegnung mit russischer Kultur.
Auch kulinarisch ist am Wochenende wieder viel geboten: Die Burgbar No. XII serviert erfri- schende Getränke und ein Streetfood-Stand sorgt für kulinarische Leckerbissen! Am Sonntag gibt es ab 10 Uhr ein Weißwurstfrühstück, am Nachmittag Kuchen und Kaffee vom Coffee Bike. Damit Wartezeiten am Einlass verringert werden und die Kontaktdatenregistrierung zügig vorangeht, ist eine Vorab-Onlinereservierung unter https://www.burgbar12.de/reservierung möglich. Besucher*innen, die sich vorab online angemeldet haben und bis 19 Uhr erscheinen, haben garantierten Zutritt aufs Gelände. Bis zum Erreichen der Kapazit&
; ; ; ; ; ; ; ;aum l;tsgrenze wird mit Gästen ohne Vorabreservierung aufgefüllt.
Im Juli liegt die maximale Begrenzung weiterhin bei 250 Personen, ab dem 1. August dürfen sich nach aktuellem Stand maximal 500 Personen im Burginnenhof aufhalten.
Der Pop up Space ist eine Initiative der Kulturabteilung der Stadt Ulm und wird von Gold Ochsen gefördert. Das komplette Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen sind auf der Website verfügbar: www.die-wilhelmsburg.de







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen