ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.07.2020 14:37

16. July 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

100-Millionen-Transfers: Immer noch ein Modell mit Zukunft?


 schließen


Foto in Originalgröße



Für viele Fußball-Freunde hat sich der weltweite Top-Fußball von der Fan-Basis entfernt. Grund hierfür sind vor allem die Summen, die für Spieler ausgegeben werden und die kaum mehr im Verhältnis zu den Gehältern und Einnahmen des Normalbürgers stehen. Ob Mäzene und Konzerne weiterhin große Summen in den internationalen Fußball investieren, bleibt abzuwarten. Nach aktuellen Studien könnte sogar ein Sinken der durchschnittlichen Transferausgaben anstehen.

Top-Clubs und ihre unglaublichen Summen

Während beim Fußball in unserer Region viele kleinere Clubs genau haushalten müssen, scheint es bei den großen Teams kaum mehr um Millionen zu gehen. Wenn Scheichs und Investoren Geld in Team in England oder Frankreich stecken, werden nahezu alle denkbaren Beträge aufgerufen. Da in Deutschland weiterhin die 50+1-Regelung Bestand hat, sind solche Investitionen hierzulande nicht möglich. In den Augen der meisten deutschen Fußball-Fans zum Glück.
Aktuell sind es vor allem deutsche Clubs gewesen, die durch Spielerverkäufe ins Ausland attraktive Millionensummen einfahren konnten. Allerdings dürfte sich dies im Jahr 2020 ändern. Nicht nur deutsche Clubs haben schon jetzt ein Minus für das laufenden Geschäftsjahr angekündigt, in vielen ausländischen Ligen wird dies nicht anders sein. Wie der Transfermarkt hierauf reagiert, deuten aktuelle Studien an.

Analysen deuten sinkende Transfersummen an

Über die letzten Monate sind mehrere Studien rund ums Thema Marktwert von Spielern und ihre Ablösesummen entstanden. Diese fasst ein Bericht auf Betway Sportwetten als einer der bekanntesten Wett-Anbieter hierzulande zusammen. Untersuchungen namhafter Organisationen wie der KPMG und der CIES Football Observatory sehen schon jetzt die Tendenz sinkender Marktwerte. Lediglich in den Dimensionen gibt es Abweichungen, die circa von einem Sechstel bis zu einem Viertel der aktuellen Spielerwerte reichen. Die Entwicklung wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst.
Zum einen müssen Vereine bei Verlusten besser haushalten und suchen vermehrt nach ablösefreien Spielern. Auch das Konzept der Spielerleihe gewinnt bei Transfers im Sommer 2020 größere Bedeutung. Einmal etabliert, dürften sich neben Leihen auch Tauschgeschäfte für die Vereine als lukrativer erweisen.
Letztlich sind neben den Transferausgaben die Gehälter eine wesentliche Belastung für die Clubs. Hier wird nicht selten versucht, Spieler von der Gehaltsliste zu streichen und über einen Transfer loszuwerden. Werden hierbei die Preise gedrückt, hat dies auch eine unmittelbare Folge auf den Marktwert und die durchschnittlichen Transferausgaben aller Vereine.

Vom 100-Millionen-Transfer zum starken Amateurbereich

Ein im Durchschnitt sinkender Marktwert der Spieler abhängig von der aktuellen Marktlage sagt nichts über Transfersummen für Top-Spieler aus. Sofern hier ein starkes Vereinsinteresse besteht und ein Mäzen seine Geldbörse öffnet, dürften auch weiterhin 80 oder 100 Millionen Euro für einen Spieler fließen. Im Vergleich zu den letzten wenigen Jahren sollte dies jedoch nicht mehr der Regelfall sein.
Unabhängig vom Geschäft mit dem Top-Stars behalten Fußball und weitere Sportarten ihre gesellschaftliche Bedeutung. Angebote gerade im Amateur-Bereich zu erhalten, sollte deshalb in den kommenden Monaten und Jahren im Vordergrund stehen. Auch eine Ausbildung im Sport-Bereich bleibt weiterhin attraktiv. Mit der wachsenden gesellschaftlichen Relevanz des Sports haben viele Ausbildungsberufe eine Zukunft, gerade wenn es um Gesundheit oder Physiotherapie geht. Hier fließen vielleicht nicht die Summen wie bei Top-Transfers, trotzdem entstehen attraktive Jobs mit echten Perspektiven.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben