ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.06.2020 17:02

17. June 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Free FM feiert: 25 Jahre freies Radio in Ulm


seit 1995 sendet Radio free FM auf 102,6 MHz live und jeden Tag. Von Beginn an finanziert sich der Radiosender durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und einer Sockelförderung der Landesmedienanstalt. Knapp 400 Unterstützer zählt Radio free FM bisher, inklusive circa 140 ehrenamtliche Redakteure. Radio Free FM sendet aus der Pflatzgasse 18 mitten aus Ulm. 

Heute kann sich das Team über zahlreiche Medienpreise und Förderungen freuen. Interessant ist, dass jeder die Chance hat, Teil des Teams zu werden oder gar eine ganz eigene Sendung zu betreuen. Die Themen erstrecken sich über eine große Bandbreite: von Umweltschützern über Menschenrechtlern bis hin zu Einwanderer, die in ihrer heimischen Sprache moderieren. Sogar Kinder ab dem sechsten Lebensjahr erhalten eine Stimme im Radio und setzten sich somit schon früh mit medienbezogenen Themen auseinander.

Start mit kreativen, innovativen Radioshows 

Im Jahr 1995 gab es noch keine elektronische Musik on Air. Mit dem Start der freien Radios änderte sich das: Die „NME Click“ brachte den Drum’n‘Bass nach Ulm und mit dem Echtzeitkochen mit Schnittmeister Merlin war Radio free FM dem Hype der Kochsendungen um Jahre voraus. Auf der 102.6 MHz traf sich die Ulmer Szene: Für „Riskier dein Bier“ wurden Szenelokale zusammengeschalten und die Terminatoren wie der berüchtigte Konne Naumann terminierten die Biere der Verlierer.
Notorischer Geldmangel machte erfinderisch und so war man technisch unerwarteter Weise oft seiner Zeit voraus: Zum Elektro Bunker Open Air aus Köln wurden mit damals neuartiger Bridge-Technologie 15 Sender über das Studio in der Söflinger Strasse synchronisiert, darunter renommierte Namen wie DRS3 und Das Ding.
Auch die Techniker des SWR fragten einst den Medienpädagogen Rudi Arnold, wie das denn mit den MP3 und Internet so funktionieren würde. Die Kindernachrichtensendung Logo berichtete im ZDF über die Kindersendung Mikrowelle, in der die Kleinsten den Politikern mit ihren Fragen zu Wa(h)len zusetzten. Rudi Cerne präsentierte den Spot zur Radiosendung „All Inclusive“ und die Umweltaktivisten berichteten live von den Sitzblockaden der Castor Transporte.
Außergewöhnliche Fanpost aus den Gefängnissen landauf landab bescherte uns die deutsch-türkische Hip-Hop-Sendung von Mo – er brachte die in Berlin neu entstandene integrative Stilrichtung nach Ulm, wo sie von Knast-Insassen auf Cassetten aufgezeichnet und an Kumpels verschickt wurde. Mehr Anekdoten und Geschichten rund um 25 Jahre Radio free FM ertönen in der 25 Jahre-Podcastreihe auf www.freefm.de/25Jahre.
Im Namen “Radio free FM” steckt auch eine Anekdote. “Wir saßen wie jeden Sonntag auf der Couch in der KöWi20 [König Wilhelmstraße 20] und überlegten uns einen passenden Namen. Dann sagte Frank Maier: Nenn’s doch free FM. Dabei wollten wir gar keine Anglizismen”, erinnert sich Sabine Frazke. “Frank erwiderte, dass stehe für F(reie), R(adikale), E(igendynamische) E(ndzeitstimmung).”
Nach 25 Jahren hat sich zwar vieles geändert, eines bleibt aber gleich: Die Leidenschaft für freies Radio, betonen die jetzigen Macher.
Mittlerweile sendet Radio free FM rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr auf der 102,6 MHz. Natürlich hat CoVid-19 auch uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Feierlichkeiten werden nächstes Jahr nachgeholt. „Dann feiern wir 25+1!“ sagt Radio free FM-Geschäftsführer Timo Freudenreich lässig. „Solange wir nicht draußen mit unseren Hörern und Mitgliedern feiern können, werden wir auf unserer Frequenz feiern. Mit Podcasts, Sondersendungen und Diskussionsrunden, um auch weiterhin die DAB+-Debatte am Laufen zu halten“, ergänzt Freudenreich.
Bisher sind freie Radios nicht auf DAB+ vorgesehen und würden mit der Abschaltung von UKW ihren terrestrischen Verbreitungsweg verlieren.
Für die Zuhörer*innen haben die Radioleute einen Anrufbeantworter eingerichtet, unter diesem man Grußbotschaften an Radio free FM einreichen kann. Unter der Nummer 0731/14 39 13 55 dürfen die Hörer – wie von Radio free FM gewohnt - zu Wort kommen.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen


Jul 23

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben