Ulm News, 17.06.2020 16:20
15 Verletzte nach gewaltiger Gasexplosion
Noch ist unklar, warum es am Mittwochmorgen gegen sieben Uhr in der Kleintierzuchthalle hinter dem Günzburger Bahnhof zu einer Explosion kam. Trümmerteile des Gebäudes flogen bis zu 150 Meter weit, elf Menschen wurden durch die Druckwelle verletzt.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Nach ersten Erkenntnissen der Kriminalpolizei soll einem Tank Gas ausgeströmt sein, das mit einer gewaltigen Detonation explodierte. Feuerwehr-Kreisbrandrat Stefan Müller war noch beim Großbrand einer Lagerhalle im acht Kilometer entfernten Offingen, als er selber den gewaltigen dumpfen Schlag hörte, mit dem die Halle in Günzburg explodierte. Er bezeichnete es als großes Glück, dass am Morgen sehr wenige Fahrgäste am Günzburger Bahnhof auf den Zug warteten, als es hinter den Gleisen zu der Explosion kam.
Überwiegend Bauarbeiter einer nahegelegenen Baustelle wurden verletzt, einer verletzte sich an der Schulter, vierzehn andere erlitten durch die Druckwelle ein Knalltrauma. Der Rettungsdienst war unterstützt von den ehrenamtlichen Schnelleinsatzgruppen und Sanitätsbereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes mit zahlreichen Fahrzeugen im Einsatz, um die Verletzten zu versorgen und in Krankenhäuser zu bringen. Dutzende Feuerwehrleute waren rings um die Unglücksstelle im Einsatz, zuerst wurde gemessen, ob noch ein explosionsfähiges Gasgemisch in der Luft ist.
Erst als die Sicherheit vor einer weiteren Explosion gegeben war, konnten sich die Feuerwehrleute dem Gebäude annähern. Im Gebäude waren keine Menschen zu finden und auch unter den Trümmern um das Gebäude wurde im ersten Moment niemand gefunden. Mit einer Drohne und mit einem Polizeihubschrauber wurde das Gebiet weiter abgesucht, auch wenn niemand als vermisst gemeldet wurde. Flächensuchhunde und Trümmersuchhunde von zwei Rettungshundestaffeln wurden eingesetzt, um im Umkreis und unter den Trümmern weiter suchen zu können. Der Bahnverkehr zwischen Ulm und Augsburg musste eingestellt werden, da zahlreiche Trümmerteile, darunter Balkenstücke des Dachstuhls, auf den Bahnsteigen und Gleisen lagen.
Auch in den Oberleitungsdrähten haben sich Teile verfangen, die mit Spezialgeräten entfernt werden müssen, denn dort liegen normalerweise 15 000 Volt Spannung an. An zahlreichen Gebäuden zerstörte die Druckwelle Fensterscheibe und drückte Dachziegel vom Dach, neben dem Bahnhofsgebäude ist auch eine Asylbewerberunterkunft betroffen, die Stadt Günzburg sucht nun nach Ersatzunterkünften.
Geparkte Fahrzeuge wurden unter Trümmern begraben, bei anderen Autos zerstörte die Druckwelle Scheiben. Die gesamte Schadenhöhe lässt sich derzeit noch nicht beziffern. Mitarbeiter des Wasserwerkes mussten die Wasserzufuhr in dem Gebiet abstellen, da die Explosion Wasserleitungen in der Kleintierzuchthalle abgerissen hatte und das Wasser unkontrolliert ins Gebäude lief. Sobald das Technische Hilfswerk die noch nicht eingestürzten Gebäudeteile abgestützt hat, kann die Kriminalpolizei auf im Gebäudeinneren auf Spurensuche gehen, um den Auslöser der Explosion zu ermitteln.
Text/Foto: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen