ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.06.2020 12:36

16. June 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„Wir werden bald wieder von Fachkräftebedarf sprechen“


Eine Umfrage der Handwerkskammern im Land unter ihren Mitgliedern zeigt, dass Handwerksbetriebe intensiv daran arbeiten, wie sie ihren Personalbestand zeitweilig an die Krisensituation anpassen können. 

Kurzarbeit, Arbeitszeitkonten- und Urlaubsabbau wurden zum Teil bereits umgesetzt. Aber, auch das ist eine Erkenntnis aus der Umfrage: Kündigungen oder Betriebsschließungen aus wirtschaftlichen Gründen werden derzeit quasi gar nicht geplant, 75 Prozent der Betriebe halten laut Umfrage der Handwerkskammer Ulm ihre Mitarbeiter, 17 Prozent planen, neue Mitarbeiter einzustellen.
„Arbeitgeber und Arbeitnehmer halten im Handwerk zusammen. Das ist ein gutes Zeichen in der Krisenstimmung“, so fasst Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm zusammen. Um diesen Zusammenhalt und die Attraktivität des Handwerks als Arbeitgeber weiter zu stärken, unterstützen nun zwei Personalberaterinnen bei der Handwerkskammer Ulm. Sie helfen den Betrieben jetzt nicht nur, gemeinsame Lösungen in der Krise zu finden oder auch neues Personal zu finden, sondern auch die vorhandenen Mitarbeiter im Betrieb zu halten.
Die Personalberatung der Handwerkskammer Ulm hat in den letzten zwei Jahren knapp 700 Handwerksbetriebe beraten neben Veranstaltungen und Webinaren. Die Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee nehmen das Angebot zunehmend an. Den richtigen Mitarbeiter zu finden und langfristig im Betrieb zu binden, ist wesentlich für den wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Handwerksbetriebes.
Denn es sind die Fachkräfte, die in den Betrieben, in denen die Auftragsbücher gut gefüllt sind, diese abzuarbeiten. Die Betriebe gehen das Thema Personal strategisch an und rüsten sich für den Arbeitsmarkt der Zukunft nach der Krise. „Wir gehen davon aus, dass wir bald wieder von Fachkräftebedarf sprechen. Darauf wollen wir unsere Betriebe vorbereiten. Deshalb verdoppeln wir die Anstrengungen“, so Mehlich.
Während der Krise lassen sich die Betriebe vor allem zu Personalausfall durch Erkrankungen, Quarantänemaßnahmen oder fehlenden Betreuungsmöglichkeiten beraten. Denn davon ist fast jeder dritte der Betriebe im Land betroffen.
Aber auch die normalen Themen gehen weiter. So drehen sich im Schnitt zwei Drittel der Beratungen um das Thema Fachkräfte gewinnen. Auch Mitarbeiter erfolgreich im Betrieb zu halten und Personalmarketing sind wichtige Beratungsthemen. Die Betriebe kümmern sich aber auch um ihr Nachwuchsmanagement. Denn Ausbildung ist noch immer ein wichtiges Instrument, um dem Fachkräftebedarf zu begegnen. Die Betriebe können sich hierzu in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Ulm eintragen oder von der Passgenauen Besetzung beraten lassen. Knapp die Hälfte aller Beratungen der Personalberatung findet in kleineren Betrieben mit weniger als zehn Mitarbeitern statt, insbesondere in den Bereichen Bau und Ausbau sowie im Holz- und Metallbereich. Handwerksbetriebe investieren zunehmend in attraktive Arbeitsbedingungen. 85 Prozent der beratenen Betriebe setzen die empfohlenen Personalmaßnahmen zügig um.
Die Auswertung der Beratungen zeigt zudem, dass 44 Prozent der Betriebe trotz der anhaltenden Suche nach weiteren Fachkräften die Beschäftigten nach der Beratung besser im Unternehmen halten können oder neue Instrumente dafür nutzen (49 Prozent). Die Hälfte der Betriebe geht nach der Beratung auch neue Wege in der Personalgewinnung. Sie entwickeln sich auch in der Personalführung weiter: 64 Prozent wollen ihr Personal nun bewusster und aktiv führen.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 26

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20


Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben