ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.06.2020 23:49

3. June 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Schwörmontag 2020 im Miniformat: Stadt sagt Partys, Konzerte und Nabada ab - Donauufer werden gesperrt


Der traditionelle Schwörmontag, der höchste Feiertag von Ulm, wird in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie in ungewohnt kleinem Rahmen begangen. Das Nabada und die anschließende Party entfallen. Damit auch niemand im eigenen Schlauchboot die Donau hinunter badet, werden am Schwörmontag 2020 per Verordnung die Donauufer gesperrt und kontrolliert. Auch die Lichterserenade am Samstag fällt aus. Das gab der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch am Mittwoch bekannt. Ein Ulmer Rechtsanwalt kündigte umgehend an gegen die Verordnung zu klagen und bis vors Bundesverfassungsgericht zu ziehen. 

Wie schon im April angekündigt, wird der Schwörmontag in diesem Jahr auf ein Mindestmaß reduziert. Oberbügermeister Gunter Czisch wird den historischen Schwur vor knnpp 100 Gästen leisten. Die Schwörrede und der Schwur sollen im Internet gestreamt werden. Zur Schwörfeier sind alle Gemeinderäte - ohne Begleitung -  geladen. Diese dürfen einen von ihnen ausgewählten Helden des Alltags mitbringen.
Auch der festliche Schwörgottesdienst wird im Münster stattfinden, allerdings ebenfalls vor einer überschaubaren Zahl an Besuchern. Denn die Devise lautet am Schwörmontag und am kompletten Schwörwochenende: Die Massen fernhalten von Ulm, von der Donau und der Innenstadt. Abgesagt beziehungsweise nach Neu-Ulm ins Wiley-Gelände und ins Jahr 2021 verschoben wurden die Münsterplatz-Konzerte von Mark Forster und Wincent Weiss, abgesagt sind auch die Lichterserenade, das Nabada und die kostenlosen Partys und Konzerte in der Innenstadt, der Friedrichsau und in den Stadtteilen. 
Damit es keine wilden Nabader auf der Donau versuchen, werden am Schwörmontag 2020 per Verordnung die Donauufer gesperrt. OB Gunter Czisch rät allen, die mit einer kleinen Privatfeier auf dem Wasser spekulieren, sie sollen zu Hause bleiben. In der Donau schwimmen oder auf der Donau im Schlauchboot oder auf einer Luftmatratze zu fahren,  wird verboten sein und kontrolliert. Bei Verstößen werden Geldstrafen verhängt. Das findet auch der Ulmer Oberbürgermeister nicht sonderlich toll, er sieht aber keine andere Möglichkeit, wildes Nabaden und Feiern am Ulmer Nationalfeiertag zu verhindern.  

Klage angekündigt

Die Einsicht für die Notwendigkeit der Beschränkung scheint bei den meisten Ulmerinen und Ulmern vorhanden zu sein. Vereinzelt wird aber überlegt, gegen die Nabada-Verordnung juristisch vorzugehen. Das kündigte jedenfalls der Rechtsanwalt Markus Haintz an, der an den letzten Samstagen die Demos für Grundrechte und Querdenken auf dem Münsterplatz organisiert hat. Er schrieb in den sozialen Medien:  "Sofern das juristisch hält, rechtliche Schritte werden ich zu gegebener Zeit prüfen, werden wir darüber nachdenken müssen, eine Demonstration auf der Donau anzumelden. Ich werde das angreifen wenn Erfolgsaussicht besteht, notfalls werden wir eine Demo auf der Donau veranstalten, dafür gehen wir notfalls auch zu Bundesverfassungsgericht. Es reicht".
Auch der AFD-Stadtrat Markus Mössle hatte am vergangenen Samstag zu einer Demonstration "Nabada statt Corona" aufgerufen. Allerdings mit mäßigem Erfolg. 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben