Ulm News, 18.05.2020 17:57
Neu-Ulmer Polizei blitzt rund um die Uhr
Vorübergehend hat die Neu-Ulmer Verkehrspolizei technisch massiv aufgerüstet, denn seit vergangener Woche nutzen die Verkehrspolizisten zusätzlich einen Blitzeranhänger. Bayernweit gibt es bisher nur zwei Geräte bei der Polizei, üblicherweise verwenden Kommunen und Landkreise diese sogenannten semistationären Geschwindigkeitskontrollgeräte.
Text/Foto: Thomas Heckmann
Bei normalen Messungen der Polizei mit einem Laser-, Radar- oder Lichtschrankengerät muss immer ein Bediener dabei sein und bei Lasermessungen müssen sogar zusätzliche Polizisten vor Ort sein, die die Autofahrer anhalten, denn es werden beim Lasern keine Fotos gemacht. Der Personalaufwand für die Kontrollen ist daher sehr hoch. Die Kommunen nutzen dagegen meist fest installierte „Starenkästen“ oder neuerdings auch Anlagen, die in Anhängern verbaut sind. Auch die bayerische Polizei testet zwei solcher Geräte, eines davon ist nun im Bereich des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West zwischen Günzburg und den Alpen im Einsatz. Vergangene Woche gab es erste Messungen in der Baustelle der Autobahn 8 zwischen Oberelchingen und Ulm-Ost. Der Vorteil des Anhängers ist dabei, dass er mit einem normalen Pkw an seinen Einsatzort gezogen werden kann. Vor Ort wird der Anhänger abgelassen, die Räder verschwinden unter schusssicheren Stahlplatten.
Eine Alarmanlage und eine Löschanlage im Inneren schützen gegen Vandalismus und Diebstahl. Eingebaute Akkus ermöglichen einen Betrieb sieben Tage lang rund um die Uhr, dann können die Akkus zum Laden ausgetauscht werden. Ein Unfallschwerpunkt, der immer wieder durch massive Geschwindigkeitsüberschreitungen auffällt ist der Anhängerstandort seit Montag. An der Ausfahrt Neu-Ulm-Mitte von der Bundesstraße 28 auf die Europastraße sind 70 km/h erlaubt. Sowohl von Senden lässt es sich auf der zweispurigen Fahrbahn zügig fahren, als auch auf der B30, die von Biberach her auch zweispurig einmündet.
Die Verflechtung der vier Fahrspuren mit vielen Spurwechsel sorgt immer wieder für brenzlige Situationen und Unfälle. An der Einfahrt Neu-Ulm-Mitte kommt dann noch der Verkehr aus Neu-Ulm auf die B10 in Richtung Ulm dazu. Die Geschwindigkeitsbegrenzung zum Schutz der Spurwechsel wird gerne missachtet, wie Kontrollen zu verschiedenen Tageszeiten beweisen. Am Maifeiertag wurden binnen drei Stunden über 120 Autofahrer geblitzt, 44 von ihnen waren so schnell, dass sie ein Fahrverbot bekommen. Spitzenreiter war ein Autofahrer der über 140 km/h schnell war. Vor vier Wochen waren es 80 Autofahrer, die mit bis zu 100 km/h unterwegs waren. Gegen Ende des Monats will die Verkehrspolizei Bilanz ziehen, die Anschaffung von mehreren Blitzeranhängern für die bayerische Polizei ist jedoch schon beschlossen. Damit werden dann die kommunalen Anhänger im Landkreis Neu-Ulm, im Alb-Donau-Kreis und die beiden der Stadt Ulm weiteren Zuwachs bekommen.
Seit dem 28. April ist der Bußgeldkatalog bei Geschwindigkeitsverstößen massiv verschärft worden. Bereits ab 21 km/h zu schnell innerorts und 26 km/h außerorts gibt es neben dem Bußgeld ein einmonatiges Fahrverbot. Bisher lagen die Grenzen bei 31 bzw. 41 km/h. Zusätzlich gibt es Punkte und ein Bußgeld.
Gegen diese Verschärfung gibt es zahlreiche Proteste, Bundesverkehrsminister Andreas Scheurer überlegt bereits, die Verschärfung abzumildern.
Text/Foto: Thomas Heckmann




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








