Ulm News, 29.04.2020 11:36
Ausgangsbeschränkung gilt auch in der Freinacht
In der Nacht auf Freitag, 1. Mai, findet die traditionelle „Freinacht“ statt.
Diese wird erfahrungsgemäß im Rahmen des Brauchtums dazu genutzt, Scherze und Streiche zu spielen. Die Bräuche um die Freinacht sind in diesem Jahr vor dem Hintergrund der Bekämpfung der Pandemie nicht zulässig, teilt die neu-Ulmer Polizei mit.
Allerdings kommt es alljährlich auch zu Straftaten sowie Sicherheits- und Ordnungsstörungen, welche die körperliche Unversehrtheit von Menschen gefährden können bzw. erhebliche Sachschäden nach sich ziehen. Im Jahr 2019 wurde die Polizei im PP Schwaben Süd/West zu insgesamt 136 Einsätzen mit Bezug zur Freinacht gerufen, hierunter vorrangig Sachbeschädigungen und Ruhestörungen.
Streiche spielen und Freunde treffen in der Freinacht
Die Bräuche um die Freinacht sind in diesem Jahr vor dem Hintergrund der Bekämpfung der Pandemie nicht zulässig. Auch in der Freinacht und am 1. Mai gelten die Ausgangsbeschränkung und die übrigen Regeln der Rechtsverordnung zum Infektionsschutz.
Der Grund für das Verlassen der Wohnung anlässlich der Freinacht ist für viele gerade nicht „Sport und Bewegung an der frischen Luft“, sondern „Unsinn treiben und Streiche spielen“ oder sich mit Freunden beispielsweise zum Biertrinken zu treffen. Gerade dies ist in Zeiten der Pandemie aber nicht geboten, Gruppenbildungen sind zu vermeiden.
Traditionelles „Maierln“
Das traditionelle „Maierln“ ist grundsätzlich nicht verboten. Das Aufstellen eines kleinen Birkenbaums vor dem Haus seiner/s Angebetete/n ist als Bewegung an der frischen Luft zu sehen und daher grundsätzlich zulässig. Allerdings nur alleine, mit einer weiteren haushaltsfremden Person oder Angehörigen des eigenen Hausstandes. Eine Gruppenbildung soll auch hier vermieden werden, auf die Abstandsgebote ist zu achten.
Die Polizei appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, sich auch in der Freinacht an die Regeln im gemeinsamen Kampf gegen die Pandemie zu halten und insbesondere die eigene Wohnung nur mit triftigem Grund zu verlassen und auch nur wenn notwendig und unaufschiebbar. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei die Eltern, auch ihre Kinder dementsprechend aufzuklären. Die Polizeibeamtinnen und -beamten des PP Schwaben Süd/West überwachen auch in der Freinacht die Einhaltung der Ausgangsbeschränkung.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen