Ulm News, 20.04.2020 09:00
Gestaltung von Nähe und Distanz im organisierten Sport in Deutschland - Trainer und Athleten für Online-Befragung gesucht
Die in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gekommenen Fälle von sexualisierter Gewalt im Sport stellen den organisierten Sport vor die Herausforderung, Maßnahmen zur Prävention zu entwickeln. Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft fördert dazu ein Projekt, das von der Deutschen Sporthochschule Köln in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm durchgeführt wird, für die Dauer von zwei Jahren.
Die in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gekommenen Fälle von
sexualisierter Gewalt im Sport stellen den organisierten Sport vor die
Herausforderung, Maßnahmen zur Prävention zu entwickeln. Gleichzeitig sind
Trainer*innen zunehmend verunsichert, da Fragen aufkommen, wie viel Nähe
und Distanz zwischen Trainer*innen und Athlet*innen angemessen ist, wie ein
vertrauensvolles und sicheres Umfeld für junge Athlet*innen geschaffen werden kann und wie sich Trainer*innen gleichzeitig selbst vor falschen
Verdachtsäußerungen schützen können.
Ziel des Projektes „Trainer*innen als zentrale Akteur*innen in der Prävention
sexualisierter Gewalt: Umgang mit Nähe und Distanz im Verbundsystem
Nachwuchsleistungssport“ (TraiNah) ist es , die Handlungssicherheit von
Trainer*innen zur Prävention von sexualisierter Gewalt zu stärken und
Handlungsstrategien zum angemessenen Umgang mit Nähe und Distanz zu
vermitteln. Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft fördert das Projekt, das von
der Deutschen Sporthochschule Köln in Kooperation mit dem
Universitätsklinikum Ulm durchgeführt wird, für die Dauer von zwei Jahren.
Um diese Ziele zu erreichen und die Perspektive der Trainer*innen und
Athlet*innen im Nachwuchsleistungssport einzubeziehen, wurden zunächst
qualitative Interviews durchgeführt. Im zweiten Schritt wird nun eine Online-
Befragung gestartet. Diese richtet sich an Trainer*innen ab 18 Jahren sowie an
Athlet*innen ab 16 Jahren. Die Online-Befragungen sind wie folgt verfügbar:
https://ww2.unipark.de/uc/TraiNah_Train/ (für Trainer*innen)
https://ww2.unipark.de/uc/TraiNah_Athl/ (für Athlet*innen)
Die Ergebnisse der Online-Befragungen werden als wichtige Grundlage für die
Konzeption von Schulungen für Trainer*innen im Umgang mit Nähe und Distanz im Nachwuchsleistungssport verwendet. Zudem geben sie Hinweise auf die Gestaltung von Nähe und Distanz im organisierten Sport in Deutschland.
Zentrale Kooperationspartner für das Projekt „TraiNah“ sind die Deutsche
Sportjugend, die Trainerakademie Köln und der Berufsverband der Trainer/innen im deutschen Sport sowie die vier Spitzenverbände Deutscher Basketball Bund, Deutsche Reiterliche Vereinigung, Deutscher Schwimm-Verband und Deutscher Turner-Bund.
Das Forschungsprojekt „TraiNah“ wird aus Mitteln des Bundesinstituts für Sportwissenschaft für eine Laufzeit von zwei Jahren gefördert (April 2019 – März 2021). Die Projekt-leitungen liegen bei Prof. Dr. Bettina Rulofs und Prof. Dr. Ilse Hartmann-Tews an der Deutschen Sporthochschule Köln sowie bei Dr. Jeannine Ohlert und PD Dr. Marc Allroggen am Universitätsklinikum Ulm. Das Projekt hat insgesamt sieben Kooperations-partner: Deutscher Basketball Bund, Deutsche Reiterliche Vereinigung, Deutscher Schwimm-Verband, Deutscher Turner-Bund, Berufsverband für Trainer/innen im deutschen Sport, Deutsche Sportjugend und die Trainerakademie Köln.







Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen