ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.04.2020 12:43

19. April 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Krankenhausflügel für Kranarbeiten evakuiert


 schließen


Beschreibung: Unruhig startete der Samstagmorgen für einige Patienten im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus (BwK): Für planmäßige Bauarbeiten wurden sie nach dem Frühstück in andere Teile des Krankenhauses gebracht.

Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Unruhig startete der Samstagmorgen für einige Patienten im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus (BwK): Für planmäßige Bauarbeiten wurden sie nach dem Frühstück in andere Teile des Krankenhauses gebracht. 
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Mit einem riesigen Mobilkran wurden die Grundträger für den neuen Dachlandeplatz auf das Dach des BwK gehoben. Bereits um fünf nach acht war der gesamte Westflügel des BwK geräumt, überprüft und verschlossen, auch wenn das Personal bis halb neun Uhr Zeit gehabt hätte. Nach monatelanger Planung und dem Hoffen auf das passende Wetter wurde der erste Stahlträger um 8 Uhr 45 vom Schwertransporter angehoben.
Scheinbar mühelos wurde der 30 Tonnen schwere Stahlträger angeboten und auf dem Vorplatz des BwK abgelegt. Für den Transport musste die Stahlkonstruktion flach liegen und auf dem Dach des Krankenhauses ist der Träger nun waagrecht verschraubt. Windstill musste es am Samstag sein, damit die Arbeiten sicher durchgeführt werden können.
Das Wort Mobilkran verrät dabei gar nicht die Dimensionen des rollenden Hubgerätes. Auf neun Achsen ist das zusammengefahren schon 22 Meter lange Fahrzeug eindrucksvoll groß. Begleitfahrzeuge bringen dann Gegengewichte und einen Gittermastaufbau. Nach dem Zusammenbau am Freitag reicht die Mastspitze 149 Meter hoch in den Himmel und ist damit nur knapp niedriger als das Ulmer Münster. Über 50 Meter entfernt mussten die beiden Stahlträger auf der vorbereiteten Konstruktion in 60 Metern Höhe über dem Klinikdach aufgelegt werden.
Ruhig und vorsichtig gingen die Arbeiten vor sich, nach einer halben Stunde lag der erste Träger zentimetergenau auf seiner Halterung. Nach ein bisschen Nachjustieren mit riesigen Schraubenschlüsseln wurde der Träger dann auf beiden Seiten verschraubt. Der an der Baustelle vorhandene Turmdrehkran kam dann zum Einsatz, denn von einer Arbeitskabine heraus mussten die Kranbefestigungen ausgehängt werden. Der Kranführer stand dazu auf dem Dach des neu gebauten Aufzugsturm und bediente seinen Kran per Funkfernsteuerung. Auch der zweite Stahlträger konnte problemlos über dem Krankenhausdach befestigt werden, so dass am Nachmittag bereits mit dem Abbau des Mobilkranes begonnen werden konnte. Die Räumung des unter der Baustelle liegenden Westflügel war sicherheitshalber eingeplant wurden, denn ein herabfallender Stahlträger mit 30 Tonnen Gewicht könnte massive Gebäudeschäden verursachen. Dutzende Zuschauer verfolgten die erfolgreichen Bauarbeiten, eine Familie breitete auf der Wiese neben dem BwK eine Picknickdecke aus und ein BwK-Mitarbeiter hatte sein Wohnmobil auf dem Parkplatz neben dem Krankenhaus geparkt, um mit Klappstuhl, Getränken und Frühstück dabei zu sein. Bei windigem Wetter wären die Arbeiten zu gefährlich gewesen und die Bauarbeiten hätten sich um rund zwei Monate verschoben, denn erst dann wäre der nächste freie Termin für den riesigen Mobilkran gewesen.
Im Juni 2021 soll dann der neue Dachlandeplatz am BwK fertiggestellt sein, der eigentlich mehr ein Überbau ist. Südlich des Westflügels befinden sich zwei Stahlsäulen als Träger, nördlich ein Treppenturm, in dem nicht nur ein zwölfgeschossiges Treppenhaus ist, sondern auch ein Aufzug, der Patienten vom Rettungshubschrauber-Landeplatz direkt in die Notaufnahme im Untergeschoss des Westflügels bringt.
Bisher landen die Rettungshubschrauber am Hangar des Ulmer Rettungshubschrauber „Christoph 22“ nördlich des BwK und dort müssen die Patienten in einen Rettungswagen umgeladen werden, um die wenigen Hundert Meter zur Notfallversorgung zurückzulegen. Neben der Zeitersparnis werden zukünftig auch die körperlichen Belastungen für die Schwerverletzten reduziert, w enn sie nicht mehr umgeladen werden müssen. Nachdem nun die Querträger montiert sind, werden in den nächsten Wochen die verbindenden Längsträger angebracht. Abgedeckt wird der 860 Quadratmeter große Landeplatz mit beheizbaren Aluminium-Sandwichpaneelen, damit auch im Winter sichere Landungen durchgeführt werden können.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben