Ulm News, 11.04.2020 12:00
Ostern noch warm mit Schauern
schließen
Beschreibung: Zum Start ins Osterwochenende scheint häufig die Sonne. Erst am Ostersonntag werden die Regengüsse etwas zahlreicher. Es bleibt sehr warm.
Lizenz: © copyright
Fotograf: WetterOnline
Lizenz: © copyright
Die Hochs geben sich beim Wetter die Klinke in die Hand. Nur am Ostersonntag und -montag gibt es Hoffnung auf den dringend nötigen Regen. Nach kurzer Abkühlung geht es anschließend wieder steil bergauf mit den Temperaturen.
Wolkiger mit wenig Regen
Nach einem wolkigeren Donnerstag scheint zum Start ins lange Osterwochenende wieder häufig die Sonne. „Das Schauerrisiko ist dabei anfangs gering. Erst am Ostersonntag werden die Regengüsse etwas zahlreicher. Dazu bleibt es für die Jahreszeit sehr warm. Nur in der Nordosthälfte wird es kurzzeitig spürbar kühler. Nachts gibt es dort verbreitet Bodenfrost.“, erklärt Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. „Ab Karsamstag kehrt die Wärme aber zurück. Zum Start in die neue Woche erwartet uns landesweit eine deutliche Abkühlung. Ausreichend Regen ist in den meisten Regionen jedoch nicht in Sicht.“, so Habel.
Wärme kommt zurück
Nach letzten Tropfen oder Flocken im Südosten übernimmt nach Ostern wohl rasch ein neues Hoch die Regie am Himmel. „Fast überall setzt sich dann wieder die Sonne durch. Dabei geht es mit den Temperaturen schnell bergauf. Nach derzeitigem Stand zeigt das Thermometer zur Wochenmitte erneut Spitzenwerte um 20 Grad oder darüber an. Dazu präsentiert sich der Himmel vielfach blau.“, berichtet der Meteorologe. Der ausbleibende Regen ist für Aufenthalte auf Balkon und Terrasse gerade in der jetzigen Zeit willkommen. Er wird in vielen Landesteilen aber immer mehr zum Problem. Gerade jetzt brauchen Natur und Pflanzen das Wasser.
Trockenheit problematisch - Waldbrandgefahr
Die vergangenen Wochen waren sehr trocken. Besonders in den obersten Schichten ist der Boden mittlerweile ausgetrocknet. Durch die Trockeneit kommt es örtlich schon zu Wald- oder Moorbränden. Die Waldbrandgefahr bleibt auch in den nächsten Tagen in vielen Landesteilen hoch.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










