ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.04.2020 18:00

10. April 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Uniklinik Ulm entlässt französische Covid-19 Patienten


 schließen


Beschreibung: Die französischen Patienten, die am Universitätsklinikum Ulm intensivmedizinisch behandelt wurden, konnten am Karfreitag in Ihre Heimat zurückkehren.

Lizenz: © copyright

Fotograf: Universitätsklinikum Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



 Nach erfolgreicher Behandlung auf der Intensivstation konnte das Universitätsklinikum Ulm zwei französische Covid-19 Patienten zur weiteren Genesung zurück in ihre Heimat entlassen. Der Gesundheitszustand der beiden Männer, die mit dem Cornonavirus infiziert waren, hatte sich in den letzten Tagen erheblich verbessert – eine Beatmung oder Behandlung auf der Intensivstation ist nicht mehr nötig. 

Das Universitätsklinikum Ulm hatte die Patienten Ende März aufgenommen, nachdem die elsässischen Kliniken die Grenzen ihrer Behandlungskapazitäten für beatmungspflichtige Patient*innen erreicht hatten. Die beiden Elsässer, die zunächst in Colmar bzw. Mulhouse behandelt wurden, mussten aufgrund des schweren Verlaufs ihrer Covid-19 Erkrankung zwei Wochen auf der Intensivstation am Universitätsklinikum Ulm maschinell beatmet werden.
Die Therapie verlief erfolgreich, sodass die Männer nun wieder selbstständig atmen und auf einer Normalstation in Frankreich versorgt werden können. Der Transport des ersten Patienten, einem 60-Jährigen, fand am Morgen des Karfreitag statt, der zweite Patient, ein 54-Jähriger, wurde im Laufe des Vormittags verlegt.
Anders als bei Ihrer Ankunft per Helikopter können sie in Rettungswagen in Ihre Heimat zurückgebracht werden. Um sich wieder an das selbstständige Atmen zu gewöhnen und sich von der schweren Erkrankung zu erholen, müssen die Patienten voraussichtlich noch ein bis zwei Wochen in einer französischen Klinik verbringen. „Wir freuen uns sehr, dass wir den beiden Patienten helfen konnten und sie nun nicht mehr intensivmedizinisch behandelt werden müssen“, erklärt Professor Dr. Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Ulm. „Da wir in Ulm noch keine Engpässe haben, war es für uns selbstverständlich, die französischen Kolleginnen und Kollegen zu entlasten und Covid-19 Patienten aufzunehmen. Die Behandlung schwer erkrankter Menschen macht für uns weder an den Bundesgrenzen noch an den Landesgrenzen innerhalb Deutschlands halt.“
Das Universitätsklinikum Ulm bereitet sich seit mehreren Wochen auf die besondere Krisenlage der Coronavirus-Pandemie vor. So wurden Intensiv- und Beatmungskapazitäten in erheblichem Umfang erweitert, zusätzliche Ressourcen können bei Bedarf verfügbar gemacht werden. Es wurden außerdem circa 40 Prozent der vorhandenen Betten für Covid-19 Patient*innen, die isoliert von anderen Patient*innen behandelt werden, freigezogen. Aktuell werden am Universitätsklinikum Ulm 30 Covid-19 Patient*innen auf Normalstation und 22 auf der Intensivstation versorgt



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben