Ulm News, 09.04.2020 21:55
Tiergarten in der Au: „Wir machen nicht die Biege - für Affe, Schlange, Fisch und Ziege“
Ein Stück Normalität in der Friedrichsau: Im Tiergarten Ulm geht die Arbeit auch in diesen besonderen Zeiten so normal wie möglich weiter.
Kein Tiergartenbewohner – zu denen auch elf neugeborene Lämmchen gehören, die durchs Gehege toben- soll unter der derzeitigen Schließung leiden. Selbstverständlich aber werden auch in Ulms kleinem Zoo die vorgeschriebenen Abstands- und Hygienevorschriften eingehalten, um die Versorgung aller Tiere weiterhin zu gewährleisten zu können.
Ihre größte Sorge gelte derzeit der Gesundheit der Kolleginnen und Kollegenen, damit alle notwendigen Versorgungsabläufe weiterhin reibungslos stattfinden können, sagt Tiergartenleiterin Stefanie Kießling. „Neben der persönlichen Fürsorge für sich selber, wissen die Kollegen der Tierpflege natürlich, wie wichtig sie für das Wohlergehen ihrer Schützlinge sind.“ Den Tieren geht es gut und einem möglichen Mangel an Abwechslung, weil keine Besucher kommen, wird mit Hilfe von tierischen Beschäftigungsideen vorgebeugt.
Angepasst an die jeweilige Tierart kann das zum Beispiel ein Spaziergang durchs Gelände, besonders raffiniert verstecktes Futter oder in diesen Tagen auch mal ein laufendes Radio sein.
Die meisten im Zoo lebenden Wildtierarten vermissen keine menschlichen Streicheleinheiten, aber "was zum Gucken" und zugehörige Geräusche machen auch den tierischen Alltag abwechslungsreicher und gehörten bislang einfach dazu. "Da müssen wir eben jetzt mehr ran", meint der stellvertretende Tierpflegeleiter Thomas Kellhofer. Aber viele Ulmer denken auch in schweren Zeiten an "ihren“ Tiergarten. "Es kommen vermehrt Anfragen, wie man uns mit einer Spende unterstützen kann. Das bedeutet uns wirklich viel!", meint Kießling, "Es zeigt, wie sehr unser Tiergarten den Menschen am Herzen liegt, und das gibt uns Mut und Hoffnung auch weiterhin in die Zukunft zu planen, um für unsere Schützlinge und für unsere Besucher optimal da sein zu können! Es ist vor allem eine große Geste der Wertschätzung und Solidarität und kann tatsächlich helfen."






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen