Ulm News, 02.04.2020 19:18
Donau Devils steigen in die Eiskockey-Bayernliga auf


Beschreibung: Die Devils können in der Saison 2020/21 in der Bayernliga starten!
Fotograf: VfE Ulm/Neu-Ulm

Geschafft! Am 1. April 2020 um 14:29 Uhr erreichte die Verantwortlichen des VfE Ulm/Neu-Ulm die Nachricht des Bayerischen Eissport-Verbandes: Die Devils können in der Saison 2020/21 in der Eishockey-Bayernliga starten.
Da der VfE Ulm/Neu-Ulm e.V. die Zulassungskriterien auf Basis des fünf Stufenprogramms des Bayerischen Eissport Verbands erfüllen kann, wird das Team von seinem Aufstiegsrecht Gebrauch machen, teilt der Verin mit.
Die Donau Devils wurden zum Meisterschaftsdritten der abgebrochenen Landesliga-Saison erklärt. Neben dem Ulmer Eishockeyteam dürfen auch der zum Meister ernannte ESV Buchloe, der ESC Kempten sowie der ERSC Amberg aufsteigen.
„Wir sind sehr glücklich darüber und vor allem dankbar für die Chance, uns nächste Saison in der Bayernliga beweisen zu dürfen. Es ist eine Belohnung unserer harten Arbeit der letzten Jahre und für die Spieler eine Chance, sich auf einem ganz anderen Niveau zu beweisen. Ich persönlich freue mich für den gesamten Verein und seine Fans. Jetzt können wir zeigen, wie gut sich das Eishockey in Ulm entwickelt hat und welchen Stellenwert die Devils auch in der Region genießen“, äußert sich Trainer Robert Linke nach Bekanntwerden der Entscheidung.
Auch 1. Vorstand Michael Glaß ist glücklich, dass das langfristig gesteckte Ziel Bayernliga erreicht wurde; auch wenn es anders kam, als gedacht: „Ich bin stolz, dass wir uns als Devils-Familie nicht nur in die Bayernliga, sondern in die Herzen vieler Ulmer spielen konnten, die uns durch diese fulminante Saison getragen haben.“
Weiterhin fügt er hinzu: „Die Bayernliga wird eine spannende Herausforderung, bei der wir alle – Spieler, Trainer, Ehrenamtler, Sponsoren und natürlich Fans – noch näher zusammenrücken und vielleicht auch in schlechteren Zeiten zusammenhalten und uns unterstützen müssen.“
Der VfE Ulm/Neu-Ulm kann die Saisonplanung nun endlich weiter vorantreiben. Geschäftsführer Patrick Meißner verknüpft damit allerdings auch gleich eine Forderung an die Politik: „Wir brauchen nun dringend mehr Eiszeiten und müssen spätestens am 1. September aufs Eis.“
Diese Entscheidung dürfe trotz der Corona-Krise nicht aufgeschoben werden, damit der VfE auch bei den Trainingsbedingungen in der Bayernliga ankommen kann.
Auch für Michael Glaß ist nun die Politik am Zug: „Wir haben vorgelegt und nun hoffe ich, dass auch die Städte Ulm und Neu-Ulm durch bessere Rahmenbedingungen hinsichtlich Eiszeiten und Saisonstart ihren Teil dafür tun, dass die Erfolgsgeschichte der Devils und damit auch des schnellsten Mannschaftssports der Welt in Neu-Ulm weitergeschrieben werden kann.“
Selbstredend muss eine Aufstiegsfeier mit Spielern, Trainer, Betreuern, Ehrenamtlern, Offiziellen, Sponsoren und Fans auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Bei Devils-Kapitän Martin Jainz kommt deswegen ein bisschen Wehmut hoch, weil man den Erfolg derzeit nicht zusammen feiern könne. Trotzdem überwiegt natürlich auch bei ihm die Freude über den Aufstieg: „Ich freue mich sehr, weil es sich die Jungs, das Trainer-Team, die Betreuer, der Vorstand, alle ehrenamtlichen Helfer und natürlich unsere Fans verdient haben, nächstes Jahr in der Bayernliga zu spielen. Natürlich ist man sich auch bewusst, dass es eine riesen Herausforderung für alle wird und ich freue mich besonders darauf, diese mit meinem Heimatverein anzunehmen,“ so Jainz.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Polizei bremst in Ulm Poser und Tuner aus
Dies Woche haben wir es noch in einem ulm-news-Kommentar geschrieben: wann endlich macht die Polizei etwas...weiterlesen

Trauriges Ende eines Streits: 24-Jähriger in Neu-Ulmer Innenstadt verstorben
Wie die bayerische Polizei erst heute Nchmittag mitteilt, kam es in den gestrigen späten Abendstunden...weiterlesen

Was steckt hinter der Tat? Tötungsdelikt an dem 24-Jährigen in Neu-Ulm
Ab dem Schwal in Neu-Ulm war eine Taucher-Einheit der Bereitschaftspolizei plus zahlreiche Einsatzkräfte...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Der Champion, ein Estrichleger - Lossprechungsfeier der KHS Ulm
Vom Lehrling zum Gesellen: Bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Ulm in der Ehinger...weiterlesen