Ulm News, 27.03.2020 12:49
Stadt Ulm stundet Gewerbemieten - OB Gunter Czisch: Existenzen, Arbeitsplätze und attraktive Innenstadt erhalten
Die Stadt stundet daher ihren gewerblichen Mietern die Mieten und hofft, dass andere Vermieter diesem Beispiel folgen. Das hat der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch angekündigt. Er appelliert auch an Vermieter und Verpächter, "in der aktuellen Situation ihren gewerblichen Mietern entgegen zu kommen".
Weil die meisten Ulmer Einzelhändler und fast alle Gastronomen schließen mussten, sind die Existenznöte bei ihnen groß. Auch viele kleine Betriebe und Selbstständige bangen um ihren wirtschaftlichen Fortbestand. Einnahmen fallen weg, aber Fixkosten wie die Miete müssen trotzdem bezahlt werden. Die Stadt stundet daher ihren gewerblichen Mietern die Mieten und hofft, dass andere Vermieter diesem Beispiel folgen. „Vermieterinnen und Vermieter können damit in dieser Ausnahmesituation ein wichtiges Zeichen der Solidarität setzen. Und sie tragen damit ganz direkt und unmittelbar zum Erhalt unseres breit gefächerten Einzelhandels- und Gastronomieangebotes in Ulm bei, wenn die Krise überwunden ist“, erklärt Oberbürgermeister Gunter Czisch. Er begrüße die großen Zuschussprogramme von Bund und Land für die Kleinunternehmen und Solo-Selbständigen. „Aber diese Hilfen könnten schlussendlich nicht reichen, um alle betroffenen Unternehmerinnen und Unternehmer über die Zeit ausreichend zu unterstützen", unterstreicht Czisch die prekäre Situation der Betroffenen. Alle Miet- und Pachtzahlungen für städtische Gebäude und Liegenschaften werden ab sofort für von der Krise betroffene Mieter auf Antrag zinslos gestundet.
"Am Ende ist es auch für die Vermieter besser, wenn nach Lockerung der aktuellen Kontaktsperre der bisherige Betrieb wieder aufgenommen werden kann und sie keine neuen Mieter suchen müssen. Ich appelliere daher an Vermieter und Verpächter, in der aktuellen Situation ihren gewerblichen Mietern entgegen zu kommen. Mittelfristig schützen wir so auch Arbeitsplätze", so Czisch weiter. Es gebe sogar vereinzelt Beispiele dafür, dass Vermieter die Miet- und Pachtforderungen für die kommende Zeit reduziert hätten und damit freiwillig auf einen Teil ihrer Einnahmen ganz verzichteten. "Das ist nicht selbstverständlich. Ich habe vor einer solchen Haltung große Hochachtung! Es wäre schön, wenn weitere Vermieter diesen Weg einschlügen.“






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen