ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.03.2020 17:23

24. März 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Technisches Hilfswerk liefert Schutzmasken, Schutzanzüge und Desinfektionsmittel in Landkreis Neu-Ulm


Material zur Bewältigung der Coronakrise ist dem Landkreis Neu-Ulm aus München geliefert worden. Das Technische Hilfswerk (THW) hat neue Schutzmasken, Schutzanzüge sowie Desinfektionsmittel vom Zentrallager in München in den Landkreis Neu-Ulm gebracht. 

Weitere Materiallieferungen durch den Bund und die Eigenproduktionen im Freistaat sollen folgen. Die Feuerwehr im Landkreis Neu-Ulm wird die weitere Verteilung an die Einrichtungen vor Ort übernehmen. Dabei stehen zunächst vor allem die Kliniken sowie die Alten- und Pflegeheime im Fokus. „Im Moment konzentrieren sich alle Stellen auf die Materialbeschaffung“, sagt Landrat Thorsten Freudenberger. „Auch wir im Landkreis Neu-Ulm. Es ist wichtig, die Menschen bei ihrer medizinischen und pflegerischen Tätigkeit sowie die Einsatzkräfte und damit die Patienten zu schützen. Die Nachfrage ist aber natürlich überall sehr hoch, weshalb wir weitere Lieferungen dringend brauchen.“
Ein Dank geht an das THW sowie die Feuerwehr, welche die Logistik für den Transport und die Verteilung übernommen haben. „Danke an die Hilfs- und Blaulichtorganisationen für ihren Einsatz. Ohne diese sowie ohne Ärzte, Pflegekräfte und alle ehrenamtlichen Helfer geht es nicht. Deshalb vielen Dank an alle, die sich hier täglich einbringen und so gut zusammenwirken.“ Jede weitere helfende Hand ist willkommen. Deshalb werden Helferinnen und Helfer wie Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Pharmazeutisch-technische Assistentinnen (PTA) oder Medizinisch-technische Assistentinnen (MTA) im Ruhestand, in Elternzeit, im Studium oder in Ausbildung gesucht. Bitte melden Sie sich bei den Kliniken der Kreisspitalstiftung Weißenhorn unter der Telefonnummer 07309/870-1511 oder E-Mail coronahilfe@kreisspitalstiftung.de
Die Empfehlung, die personellen Kapazitäten des Gesundheitssektors zu steigern, indem Fachpersonal zum Beispiel aus dem Ruhestand rekrutiert wird, stammt vom Robert Koch-Institut (RKI). Jede Anfrage und freiwillige Meldung wird auf geeignete Einsatzmöglichkeiten geprüft. Dabei wird auch darauf geachtet, dass ältere Unterstützungskräfte nicht einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt werden.
In jedem einzelnen Fall geht dem Einsatz die Prüfung voraus, ob und wie die- oder derjenige eingesetzt werden kann. Die möglichen Helferinnen und Helfer erhalten von der Kreisspitalstiftung einen Fragebogen, der vom Personal der Kliniken ausgewertet wird. Bei Bedarf werden sie von den Kliniken kontaktiert. Des Weiteren sind Anfragen von Personen eingegangen, die nicht aus dem medizinischen oder pflegerischen Bereich stammen, aber trotzdem gerne helfen möchten. Diese können sich ebenfalls gerne bei den Kliniken unter der Telefonnummer 07309/870-1511 oder E-Mail coronahilfe@kreisspitalstiftung.de melden.
Auch hier wird in jedem einzelnen Fall geprüft, ob und wie die- oder derjenige eingesetzt werden kann.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben