Ulm News, 13.03.2020 17:35
Veranstaltungen in Ulm mit halbierter Teilnehmerzahl
Bei der Abwägung, wie viel Infektionsschutz in Zeiten von Corona sein muss und wie trotzdem das öffentliche Leben so weit wie möglich aufrecht erhalten werden kann, hat sich die Stadt Ulm für einen pragmatischen Ansatz entschieden: Bis auf weiteres wird bei Veranstaltungsorten mit einer Kapazität ab 400 Personen die per Versammlungsstättenverordnung maximal zulässige Personenzahl halbiert.
Das bedeutet beispielsweise, dass in einer Location, die eigentlich für 1.200 Personen zugelassen ist, sich jetzt maximal 600 Personen bei einer Veranstaltung aufhalten dürfen. Oberbürgermeister Gunter Czisch: „Bei Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern steht aufgrund des Erlasses aus dem Sozialministerium eindeutig fest: Sie finden nicht statt. Unklar ist die Situation für alle Veranstaltungen mit 500 bis 1.000 Teilnehmern. Statt intransparenter Einzelfallentscheidungen setzen wir hier auf ein klares Kriterium, das für alle Veranstalter gleichermaßen Gültigkeit hat.“ Die Stadt wird in Gesprächen mit den Veranstaltern klären, ob möglicherweise noch weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Infektionsschutz für das Publikum zu verbessern „Das hängt aber von der Art der Veranstaltung, den örtlichen Gegebenheiten und den Rahmenbedingungen der Veranstaltung ab“, erläutert Roland Häußler, Leiter der Bürgerdienste. Darüber hinaus werde die Stadt als Vermieterin keine Miete von Veranstaltern verlangen, sollten diese ihre Veranstaltung im Zusammenhang mit der Coronawelle absagen. Unabhängig von der Personenanzahl im Publikum rät die Stadt dringend zur freiwilligen Absage von Veranstaltungen, deren Zielpublikum zu einer der bekannten Risikogruppen gehört.
Zugleich appelliert Oberbürgermeister Gunter Czisch an den gesunden Menschenverstand jedes einzelnen, sich selbst und sein Umfeld zu schützen: “Wer sich krank fühlt oder geschwächt ist, bleibt am besten daheim.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






