Ulm News, 08.03.2020 00:47
Mehrere hundert Gäste bei Vernissage der Ausstellung "Thomas Kahl, der unbekannte Forscher" im Stadthaus
Mehrere hundert Besucher feierten am Freitagabend die Vernissage der Ausstellung "Thomas Kahl, der unbekannte Forscher" im Stadthaus Ulm - und damit auch den früh verstorbenen Ulmer Künstler Thomas Kahl, der nun - posthum - eine zu späte Anerkennung erfährt. Lediglich die Ausstellung von und mit dem Musiker und Fotografen Bryan Adams hat bislang ähnlich viele Vernissagengäste ins Stadthaus gelockt. Zur Eröffnung der Werkschau, die bis 26. April zu sehen ist, sang Kahls Künstlerkollege Patrick Pilsl, der mit Gerhard Kutter an der Gitarre und der Cellistin Julia Göltenboth den passenden musikalischen und atmosphärischen Rahmen zur Ausstellung schuf.
Das Stadthaus Ulm widmet dem 2017 allzu früh verstorbenen Künstler Thomas Kahl in Zusammenarbeit mit der Galerie Tobias Schrade eine Werkschau. Zur Ausstellung ist ein Katalog erscheinen und ein informativer, umfangreicher Bildband, herausgegeben von Martina Strilic und Tobias Schrade. Zur Ausstellungseröffnung sprach Stadthaus-Leiterin Karla Nieraad und Kulturbürgermeisterin Iris Mann. Kurator Dr. Raimund Kast informierte die Zuhörer über das Leben und das Schaffen von Thomas Kahl und erklärte die verschiedenen Schaffenszyklen.
Als „Brotmaler“ wurde er bekannt. Doch der 2017 verstorbene Thomas Kahl war mehr. Geboren 1963 im sächsischen Zittau kam Kahl 1980 in die Münsterstadt. Hier wurde er zusammen mit Peter Knabl und Patrick Pilsl Mitbegründer der Künstlergruppe „Die phantastischen Vier“, die sich 1992 nach ihrem Domizil, der alten Kraftfahrzeughalle „links vom ROXY“ (eine Aussage, die die Gruppe durchaus auch politisch verstanden haben wollte) in „Künstlergruppe Kradhalle“ umbenannte und mit Ausstellungen in Köln, Zürich, Mailand oder Rom internationale Erfolge feierte.
Thomas Kahl, auch als Musiker und Veranstalter tätig, organisierte die Pop-, Indie- und Hiphopkonzerte in der Kradhalle, schuf kreative Freiräume für andere. Während die meisten der Kradhallenkünstler, die dort zeitweise auch ihr Atelier hatten, im Laufe der Jahre nach Berlin abwanderten, blieb Thomas Kahl Ulm bis zuletzt treu.
In der Kradhalle fand dann auch die Nachfeier der Vernissage statt. DJ Ted Gaier, aus Ulm stammender Künstler, DJ und Gründer der Band "Die Goldenen Zitronen" sorgte für viel Bewegung auf der Tanzfläche.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen