Ulm News, 26.02.2020 10:21
Erfolgreich bewerben: Internationale Fachkräfte erhalten Einblick in deutschen Bewerbungsdschungel


Beschreibung: Internationale Fachkräfte mit Referent beim Bewerbungsworkshop
Fotograf: IHK Ulm

Rund um den Globus werden unterschiedliche Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen gestellt. Die Ansprüche des deutschen Bewerbungssystems sind hoch und für Bewerberinnen und Bewerber in der Regel eine echte Herausforderung.
Für Menschen mit ausländischen Wurzeln auf Jobsuche sind sie eine Wissenschaft für sich, mit unzähligen Fallstricken und Details, die unbekannt und schwer zu verstehen sind. Um sich in Deutschland erfolgreich bewerben zu können, sind Tipps und Tricks für die hier geltenden Regeln und Gepflogenheiten unerlässlich. Hierfür hat das Welcome Center Ulm/Oberschwaben auch in diesem Jahr wieder einen Bewerbungsworkshop für internationale Fachkräfte angeboten. Ziel der 2-tägigen Veranstaltung war es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem in Deutschland üblichen Bewerbungssystem vertraut zu machen, Ihnen die Tipps und Tricks aufzuzeigen, die es zu beachten gilt und damit ihre Chancen im Bewerbungsverfahren zu erhöhen Fünf Menschen aus fünf unterschiedlichen Nationen nahmen am Workshop, der am 18. und 19. Februar in den Räumen der IHK in Ulm stattfand, teil. Im ersten Schritt eigneten sie sich „das kleine Einmaleins der Bewerbung“ in der Theorie an, um das Erlernte im nächsten Schritt direkt in ihren eigenen Unterlagen praktisch umzusetzen. Vom Chemieingenieur aus Argentinien oder Italien über Akademikerinnen aus Ungarn und Rumänien bis hin zur Lehrkraft aus Japan waren unterschiedlichste Bildungs- und Erfahrungswerte vertreten. Der Referent Jürgen Brötz gestaltete die Veranstaltung mit dem Titel „erfolgreich bewerben“ interessant, praxisnah und gewinnbringend für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Schwerpunkte waren die schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf als Grundlage und “Türöffner”. Zum Vorstellungsgespräch wurde Grundlagenwissen vermittelt. Das Welcome Center Ulm/Oberschwaben ist seit dem Jahr 2014 bei der IHK Ulm angesiedelt und wird anteilig durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und die IHK Ulm finanziert. Aufgabe des Welcome Centers ist die Beratung von Unternehmen, internationalen Fachkräften und internationalen Studierenden. Es nimmt dabei eine Lotsenfunktion ein und bietet regelmäßig Veranstaltungen und Seminare an, ist in Netzwerken aktiv und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region.






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen