ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.04.2011 11:45

1. April 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

200 Jahre Friedrichsau: OB Ivo Gönner eröffnet neu gestalteten Eingangsbereich


2000 Gulden hatte  der württembergische König Friedrich I. 1811 den Ulmern geschenkt, um die Friedrichsau anzulegen – 200 Jahre später hat die Stadt ein Vielfaches dieses Betrages investiert, um die Friedrichsau zu deren 200. „Geburtstag“  frisch heraus zu putzen. Oberbürgermeister Ivo Gönner eröffnete heute Vormittag im Beisein vieler Helfer und Stadträte den neu gestalteten Eingangsbereich der Au und den neu geschaffenen Baumlehrpfad.

 Neben der Sanierung von Wegen, dem Anlegen von Sitzstufen am Donauufer und eines neuen Grillplatzes, Reinigung der Kunstwerke, Arbeiten an der Veranstaltungsinsel im Ausee und am südlichen Zugang ging es vor allem um die Neugestaltung des Haupteingangs neben der Donauhalle. Hier wurde neues Granitpflaster verlegt, Uferterrassen wurden angelegt, zehn Bäume (darunter zwei große Roteichen) neu gepflanzt, Leuchten installiert, Blumen, Stauden und Rasen gesät bzw. gepflanzt. Insgesamt hat die Stadt 500 000 Euro in die Neugestaltung des Eingangsbereichs der Friedrichsau investiert. "War des nötig", stellte OB Ivo Gönner eine rhetorische Frage, um sie sogleich mit "Ja, des war nötig" zu beantworten. Die Friedrichsau sei in Ulm ein Ort der Begegnung für alle Generationen, ein Platz zum Luft holen und Entspannen, aber kein Rummelplatz. Gönner sagte auch, dass ganz allgemein Stadtparks künftig immer mehr an Bedeutung gewännen. Das private Grün werde weniger im Gegenzug würden öffentliche Grünflächen immer häufiger genutzt. Daher müssten die öffentlichen Erholungsräume auch gehegt und gepflegt werden, sagte Gönner, ehe der neugestaltete Eingangsbereich offiziell mit einer kleinen Feier mit allen, die daran mitgewirkt haben, eröffnet wurde. 
Baubürgermeister Alexander Wetzig betonte in seiner launigen ebenfalls die Bedeutung der Au für die Ulmer und die Stadtbewohner. Er wies auch auf den angelegten Baumlehrpfad hin. Die Herkunft und Bedeutung von 50 von insgesamt 1300 Bäumen in der Friedrichsau wird in diesem Lehrpfad erklärt. Wetzig: So ist die Friedrichsau auch ein Beitrag zur Bildungsoffensive". Launig erklärte er weiter, dass die Herkunft vieler Bäume doch überrasche. So sei die Kastanie keinesfalls ein schwäbischer Baum sei, sondern "eingewandert" sei. So hätten viele Bäume in der Au sozusagen einen Migrationshintergrund. Den ersten Baum, eine "Amber",  des Lehrpfades pflanzten die Verantwortlichen im Eingangsbereich, ehe sich die Festgäste zu einem Spaziergang durch die aufblühende Friedrichsau aufmachten. 
Bürgermeister Alexander Wetzig gab Erläuterungen zum neuen, zwei Kilometer langen  Baumlehrpfad in der Friedrichsau, der von der Abteilung Grünflächen zusammen mit der Diplom-Biologin Carmen Walter entwickelt und umgesetzt wurde. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Au, vorbei an den Narzissenfeldern, die im letzten Herbst im Rahmen einer Bürger-Mitmach-Aktion angelegt wurden, wurde dann noch in der „Teutonia“ eingekehrt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 09

Ehemaliger Feuerwehrmann rettet 20 Nachbarn
Ein pensionierter Feuerwehrkommandant hat am Samstagabend seine Nachbarn rechtzeitig gewarnt, als es im...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben