Ulm News, 28.01.2020 15:33
Kein Grund zur Panik: Die deutsche Sprache stirbt nicht aus
Deutsch ist die Muttersprache von mehr als 100 Millionen Menschen. Allerdings ist es durch die zunehmende Globalisierung und das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen kein Wunder, wenn unser Alltagsleben immer mehr von ausländischen Begriffen geprägt ist
Vor allem für die jüngeren Generationen sind Anglizismen und Englisch ganz normal, aber auch die Einflüsse von Social Media und Online-Kommunikationen machen sich deutlich bemerkbar.
Deutsch ist aktuell weit mehr als nur eine Sprache. Es setzt sich aus Hochdeutsch zusammen, 14 verschiedenen Dialekten, sowie auch aus der Jugendsprache. Letztere ist eine interessante Mischung aus Emotionalität, Humor, Übertreibungen und Expressivität. Diese Kommunikation ist der Jugend in allen Altersgruppen vorbehalten und kann auch als Umgangssprache eingestuft werden. Sie ist laut Sprachexperten eine Varietät von unserer deutschen Standardsprache.
Die deutsche Sprache wird mit Sicherheit noch lange nicht aussterben, wenn überhaupt! Allerdings müssen sich viele Unternehmer aktuell in ihrer Kommunikationsform anpassen, um ihre Kunden im richtigen Sprachjargon anzusprechen. Das bedeutet, dass Formulierungen in Zukunft Begriffe aus der Online-Kommunikation, den sozialen Netzwerken und auch aus dem internationalen Sprachgebrauch beinhalten sollten.
Lohnt es sich überhaupt, Deutsch zu lernen?
Wer Deutsch lernen will oder aus beruflichen Gründen auf Deutsch kommunizieren muss, braucht sich darüber im Prinzip überhaupt keine Sorgen zu machen. Es gibt unzählige Vorteile, warum es sich lohnt, diese schöne und lebendige Sprache zu lernen. Deutsch ist nicht nur eine Bildungssprache, sondern auch die meistgesprochene Sprache in ganz Europa. Deutschkenntnisse bereichern den persönlichen Lebenslauf und tragen natürlich auch zu viel mehr Allgemeinwissen mit bei. Allerdings kommt es dabei auch auf die Lernmethoden mit an.
Es gibt viele Apps zum Deutsch lernen, die volle Flexibilität und 100 % Lerner-Zufriedenheit versprechen. Wer empfehlenswerte Apps für einen Sprachunterricht sucht, sollte unbedingt auf diese wichtigen Faktoren achten und auch nach guten Motivationstipps Ausschau halten. Dadurch fällt das Deutsch lernen viel leichter und macht gleichzeitig noch großen Spaß. Interessant sind auch Germanskills oder Deutschkenntnisse, die dazu beitragen, kulturelle Kuriositäten besser verstehen zu können. Wer außer der deutschen Sprache zusätzlich noch ein besseres Verständnis für den Alltag, Lebensstil und Kultur lernen kann, hat die Vorteile auf jeden Fall auf seiner Seite.
Deutsche Sprache – schwere Sprache
Obwohl sich dieser typische Satz für Deutsche natürlich extrem lustig anhört, handelt es sich dabei um keinen Witz, sondern um eine Tatsache, für die es zahlreiche gute Beispiele gibt. Man muss sich deshalb schon von Anfang an bewusst sein, dass zum Deutsch lernen ein größerer Zeitaufwand erforderlich ist und auch Disziplin. Wer keine Zeit hat oder keine Lust auf diszipliniertes Lernen, sollte sich dann lieber nach einer anderen Fremdsprache umsehen, die leichter zu lernen ist.
Deutsch ist schwer, aber dafür darf man sich dann nach einem erfolgreichen Deutschkurs doppelt so viel freuen. Wer mit einer App Deutsch lernt, sollte das Handy komplett auf die deutsche Sprache umstellen, so dass man automatisch die richtigen Begriffe für alltägliche Funktionen lernt. Auch ist es hilfreich, sich deutsche Musik anzuhören, Filme anzuschauen oder auf Deutsch mit Muttersprachlern zu chatten. Durch die aktuelle deutsche Sprache, die von vielen Online-Kommunikationsformen und Anglizismen geprägt ist, wird es viel leichter fallen, sich effiziente Deutschkenntnisse anzueignen, die sich auch in den nächsten 100 Jahren noch lohnen werden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen