Ulm News, 24.01.2020 17:05
Über 200 Besucher bei Vernissage der Ausstellung „Wiedersehen – Hellmut Hattler und die Kunst“ in scanplus-Galerie
schließen
Beschreibung: Hellmut Hattler und die Kunst - Bassisten-Legende mit Ausstellung in der Ulmer scanplus-Galerie im Science Park
Fotograf: Ralf Grimminger
Über 200 Besucher sind am Donnerstag zur Vernissage der Ausstellung "„Wiedersehen – Hellmut Hattler und die Kunst“ in die scanplus-Galerie gekommen. Sie konnten den Bassminister natürlich auch als Musiker erleben. Zusammen mit Siyou Isabelle Ngnoubamdjum spielte Hellmut Hattler drei Songs, ehe er seine Werke erklärte und signierte.
Der populäre Musiker, der in Bands wie Kraan, Tab Two sowie Siyou n Hell und Hattler spielte beziehungsweise immer noch erfolgreich ist, und zu den Bass-Stars und Sound-Unikaten der globalen Musikwelt zählt, war immer auch begabter und humorvoller Skizzen-Akteur, hippiesker Surrealist und ambitionierter Fotorealist, der auch Texte und Witz ins Bildhafte einfließen ließ. Nun also konnte eine relativ stattliche Sammlung, die nahezu vollständig ist, zusammengetragen werden und ist in der scanplus galerie erstmals als Ausstellung zu sehen. Zudem sind auch Kunst, künstlerisches Design und Foto-Serien von Patrick Pilsl bis Jan Wilker zu sehen, die Hattler für seine Musik-Aktivitäten beauftragt oder angeschoben hatte. Komplettiert wird die Schau durch Arbeiten zu Hellmut Hattler, die er schätzt und zur Hängung in der Galerie empfohlen hat.
Verbunden war die Eröffnung der Ausstellung mit einer Aktion für den guten Zweck. Bearbeitungen von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Hellmut Hattler selbst wurden zugunsten des ZKRD, dem Zentralen Knochenmarkspender-Register für die Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Ulm, verkauft.
Die Ausstellung in der scanplus-Galerie ist immer werktags von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr bis zum 22. April zu sehen. Der Eintritt ist frei.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen










