Ulm News, 24.01.2020 17:05
Über 200 Besucher bei Vernissage der Ausstellung „Wiedersehen – Hellmut Hattler und die Kunst“ in scanplus-Galerie


Beschreibung: Hellmut Hattler und die Kunst - Bassisten-Legende mit Ausstellung in der Ulmer scanplus-Galerie im Science Park
Fotograf: Ralf Grimminger

Über 200 Besucher sind am Donnerstag zur Vernissage der Ausstellung "„Wiedersehen – Hellmut Hattler und die Kunst“ in die scanplus-Galerie gekommen. Sie konnten den Bassminister natürlich auch als Musiker erleben. Zusammen mit Siyou Isabelle Ngnoubamdjum spielte Hellmut Hattler drei Songs, ehe er seine Werke erklärte und signierte.
Der populäre Musiker, der in Bands wie Kraan, Tab Two sowie Siyou n Hell und Hattler spielte beziehungsweise immer noch erfolgreich ist, und zu den Bass-Stars und Sound-Unikaten der globalen Musikwelt zählt, war immer auch begabter und humorvoller Skizzen-Akteur, hippiesker Surrealist und ambitionierter Fotorealist, der auch Texte und Witz ins Bildhafte einfließen ließ. Nun also konnte eine relativ stattliche Sammlung, die nahezu vollständig ist, zusammengetragen werden und ist in der scanplus galerie erstmals als Ausstellung zu sehen. Zudem sind auch Kunst, künstlerisches Design und Foto-Serien von Patrick Pilsl bis Jan Wilker zu sehen, die Hattler für seine Musik-Aktivitäten beauftragt oder angeschoben hatte. Komplettiert wird die Schau durch Arbeiten zu Hellmut Hattler, die er schätzt und zur Hängung in der Galerie empfohlen hat.
Verbunden war die Eröffnung der Ausstellung mit einer Aktion für den guten Zweck. Bearbeitungen von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Hellmut Hattler selbst wurden zugunsten des ZKRD, dem Zentralen Knochenmarkspender-Register für die Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Ulm, verkauft.
Die Ausstellung in der scanplus-Galerie ist immer werktags von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr bis zum 22. April zu sehen. Der Eintritt ist frei.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen