Ulm News, 24.01.2020 12:15
Stadt Neu-Ulm sucht ehrenamtliche Müll-Paten
Die Stadt Neu-Ulm möchte noch sauberer werden. Weil bekanntlich gemeinsam alles besser geht, hat die Stadt das Projekt der „Müll-Patenschaften“ ins Leben gerufen und sucht freiwillige Mitstreiter, die dem Müll in der Stadt ehrenamtlich den Kampf ansagen.
Das Konzept der Patenschaften ist denkbar einfach: Wer mithelfen möchte, seine Stadt sauber und ordentlich zu halten, kann sich bei der Stadt Neu-Ulm melden. Dabei ist es vollkommen egal ob Einzelperson, Gruppe, Schule, Verein oder Gewerbe. Die Müll-Paten können der Stadtverwaltung mitteilen, um welchen Bereich oder um welche Fläche sie sich gerne ehrenamtlich kümmern möchten. Das kann beispielsweise der Bereich der täglichen Gassirunde mit dem Hund sein, der Weg zur Arbeit, die Joggingstrecke oder aber der Spielplatz, auf dem man wöchentlich oder auch öfters in der Woche mit Kindern oder Enkeln geht. Für diese Fläche übernehmen die Müll-Paten dann eine Patenschaft. Soll heißen: Der Pate oder die Paten kümmern sich regelmäßig darum, dass der Bereich sauber und ordentlich bleibt. Hierfür stellt die Stadt Neu-Ulm die nötige Ausrüstung, also Greifzangen, Handschuhe, Warnwesten und Müllsäcke, zur Verfügung. Vorgeschriebene Zeiten, in denen die Müll-Paten aktiv sein sollen, gibt es nicht. „Das kann sich jeder so einteilen, wie er möchte und wie es in seinen Tagesablauf passt“, sagt Jürgen Gerhardt, stellvertretender Bauhofleiter und Abfallberater der Stadt Neu-Ulm. Wichtig ist nur, dass die Paten regelmäßig zum Patenschaftsort kommen, diesen in Augenschein nehmen, bei Bedarf säubern und so dauerhaft sauber halten. Bei der Patenschaft handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Sie kann jederzeit und vollkommen unbürokratisch wieder niedergelegt werden. Und natürlich wartet auf alle Müll-Paten für die übernommene ehrenamtliche Tätigkeit auch ein kleines Dankeschön, beispielsweise in Form eines gemeinsamen Jahresessens. Einige Müll-Paten sind bereits in Neu-Ulm aktiv. Neben einer 3. Klasse der Grundschule Stadtmitte beteiligen sich auch zwei Familien. „Wir hoffen nun, dass sich noch mehr engagierte Bürgerinnen und Bürger melden“, sagt Daniel Kast, Sachgebietsleiter für Straßenreinigung beim Baubetriebshof. „Je mehr mitmachen und je mehr sich engagieren, desto erfolgreicher können wir unsere Stadt auch dauerhaft sauber halten“.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen