Ulm News, 24.01.2020 12:15
Stadt Neu-Ulm sucht ehrenamtliche Müll-Paten
Die Stadt Neu-Ulm möchte noch sauberer werden. Weil bekanntlich gemeinsam alles besser geht, hat die Stadt das Projekt der „Müll-Patenschaften“ ins Leben gerufen und sucht freiwillige Mitstreiter, die dem Müll in der Stadt ehrenamtlich den Kampf ansagen.
Das Konzept der Patenschaften ist denkbar einfach: Wer mithelfen möchte, seine Stadt sauber und ordentlich zu halten, kann sich bei der Stadt Neu-Ulm melden. Dabei ist es vollkommen egal ob Einzelperson, Gruppe, Schule, Verein oder Gewerbe. Die Müll-Paten können der Stadtverwaltung mitteilen, um welchen Bereich oder um welche Fläche sie sich gerne ehrenamtlich kümmern möchten. Das kann beispielsweise der Bereich der täglichen Gassirunde mit dem Hund sein, der Weg zur Arbeit, die Joggingstrecke oder aber der Spielplatz, auf dem man wöchentlich oder auch öfters in der Woche mit Kindern oder Enkeln geht. Für diese Fläche übernehmen die Müll-Paten dann eine Patenschaft. Soll heißen: Der Pate oder die Paten kümmern sich regelmäßig darum, dass der Bereich sauber und ordentlich bleibt. Hierfür stellt die Stadt Neu-Ulm die nötige Ausrüstung, also Greifzangen, Handschuhe, Warnwesten und Müllsäcke, zur Verfügung. Vorgeschriebene Zeiten, in denen die Müll-Paten aktiv sein sollen, gibt es nicht. „Das kann sich jeder so einteilen, wie er möchte und wie es in seinen Tagesablauf passt“, sagt Jürgen Gerhardt, stellvertretender Bauhofleiter und Abfallberater der Stadt Neu-Ulm. Wichtig ist nur, dass die Paten regelmäßig zum Patenschaftsort kommen, diesen in Augenschein nehmen, bei Bedarf säubern und so dauerhaft sauber halten. Bei der Patenschaft handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Sie kann jederzeit und vollkommen unbürokratisch wieder niedergelegt werden. Und natürlich wartet auf alle Müll-Paten für die übernommene ehrenamtliche Tätigkeit auch ein kleines Dankeschön, beispielsweise in Form eines gemeinsamen Jahresessens. Einige Müll-Paten sind bereits in Neu-Ulm aktiv. Neben einer 3. Klasse der Grundschule Stadtmitte beteiligen sich auch zwei Familien. „Wir hoffen nun, dass sich noch mehr engagierte Bürgerinnen und Bürger melden“, sagt Daniel Kast, Sachgebietsleiter für Straßenreinigung beim Baubetriebshof. „Je mehr mitmachen und je mehr sich engagieren, desto erfolgreicher können wir unsere Stadt auch dauerhaft sauber halten“.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen