Ulm News, 16.01.2020 12:09
Stipendien für exzellente Handwerker
Knapp 30 junge Menschen haben in 2019 zwischen Ostalb und Bodensee ein Stipendium für berufsbegleitende Weiterbildung erhalten.
Im letzten Jahr wurden damit 160.000 Euro an Stipendien durch die Handwerkskammer Ulm vermittelt. Die Bundesregierung hat die Mittel dafür nun von 7.200 Euro auf 8.100 Euro pro Person aufgestockt. „Im Handwerk gibt es Begabte und besonders Fähige, die wir für die Versorgung der Bevölkerung brauchen“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. „Damit einer erfolgreichen Karriere keine Hürden gesetzt sind, braucht es auch finanzielle Unterstützung. Das ist ein Zeichen der Wertschätzung der beruflichen Bildung.“ Voraussetzungen für dieses berufsbegleitende Stipendium sind: Erfolgreich bestandener Gesellenbrief, jünger als 25 Jahre und der Wille im handwerklichen Berufsleben weiter durchzustarten. Darunter sind beispielsweise Zimmerer, Schreiner, Maurer oder Schneider. „Auch der Handwerker hat seine Exzellenz und der Kunde braucht sie. Um noch mehr beruflich Hochqualifizierte zu erreichen, muss das Weiterbildungsstipendium bald weiterentwickelt werden. Dazu gehört, die Anzahl der Stipendien und die Altersgrenze auszudehnen. Handwerker lernen lebenslang“, betont Mehlich. Die Handwerkskammer setzt sich damit dafür ein, diese Exzellenzinitiative auf die Weiterbildung erfahrener Handwerker auszudehnen. Eine Bewerbung ist mit bestimmten Nachweisen online möglich. Im Anschluss erfolgt ein Auswahlverfahren. Mit dem Stipendium werden jungen Handwerkerinnen und Handwerkern bis zu drei Jahre fachliche oder fachübergreifende Weiterbildungen finanziert. Hierunter fallen Maßnahmen zum Erwerb fachbezogener beruflicher Qualifikationen, Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt oder Fachwirt, Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B. Fremdsprachen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement oder berufsbegleitende Studiengänge, die auf der Ausbildung oder der Berufstätigkeit aufbauen. Die Mittel für das Stipendium stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Verfügung. Für weitere Informationen und alle Downloads für die Bewerbung: www.hwk-ulm.de/begabtenfoerderung/ und unter www.sbb-stipendien.de/sbb.html. Der Antrag auf Aufnahme für den 1. Juli 2020 muss bis spätestens 31. Mai 2020 bei der Handwerkskammer vorliegen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen