Ulm News, 14.01.2020 11:00
Zum Sax-Auftakt nach Langenau: Maciej Obara eröffnet im Pfleghof die Reihe "Saxology" des Vereins für moderne Musik
Das Saxofon stellt der Ulmer Verein für moderne Musik in diesem Jahr in den Mittelpunkt seioner Konzertreihe. Und mit dem Polen Maciej Obara präsentiert er zum Auftakt gleich einen der aktuell spannendsten Altsaxofonisten Europas. Am Sonntag, 19. Januar, 20 Uhr, gastiert der letztjährige Gewinner des BMW Jazz Awards mit seinem hochklassig besetzten Quartett im Langenauer Pfleghof. Das Konzert musste wegen Sanierungsarbeiten im Ulmer Stadthaus nach Langenau verlegt werden.
Er gilt als der neue Star unter Europas Saxofonisten und einer der wichtigsten europäischen Jazzmusiker seiner Generation, der 37-jährige polnische Altsaxofonist Maciej Obara. Sein Spiel ist ebenso technisch virtuos wie lyrisch und voller Leidenschaft. Die Jury des BMW Jazz Award war begeistert von der Schwerelosigkeit seines Tons, die Kraft seiner Kompositionen und die Spontaneität seiner von filigraner Lyrik bis entfesselter Power reichenden Bandimprovisationen. Begleitet wird Obara von seinem Landsmann Dominik Wania am Klavier, der schon mit Jazzgrößen wie Eddie Henderson, Marcus Miller und Lee Konitz zusammenspielte. Der Norweger Ole Morten Vågan am Bass ist neben seiner Arbeit als gefragter Sideman und Mitglied von Bugge Wesseltofts „New Conceptions of Jazz“ künstlerischer Leiter des Trondheim Jazz Orchestra. Gard Nilssen, ebenfalls aus Norwegen, gehört zu den gefragtesten europäischen Jazzdrummern. Im perfekten Zusammenspiel miteinander kreieren die vier Ausnahmemusiker ihren eigenen Sound, der ebenso von expressiven Improvisationen lebt wie vom Motto „weniger ist mehr“. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr. Karten im Vorverkauf sind über ulmtickets (www.ulmtickets.de), das Kulturbüro der Stadt Langenau sowie bei der Buchhandlung Mahr in Langenau erhältlich.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen