Ulm News, 01.01.2020 12:00
Verein für moderne Musik präsentiert führende Saxophonisten in Ulm
2020 feiert die Jazzwelt den 100. Geburtstag des Altsaxofonisten Charlie Parker - Anlass genug für den Verein für moderne Musik, in diesem Jahr das Saxofon in den Mittelpunkt seiner Konzerte zu stellen. Wiederum in Zusammenarbeit mit dem Stadthaus Ulm präsentiert der Verein einige der führenden zeitgenössischen Saxofonisten, darunter den legendären Anthony Braxton. Start ist am 19. Januar mit dem Konzert des Quartetts des polnischen Altsaxofonisten Maciej Obara, das wegen Renovierungsarbeiten im Stadthaus ausnahmsweise im Langenauer Pfleghof stattfindet.
Im Jahr 2020 feiert die Jazzwelt den 100. Geburtstag des Altsaxofonisten Charlie „Bird“ Parker. Grund genug für den Ulmer Verein für moderne Musik, sein Jahresprogramm dem (Alt-)Saxofon zu widmen. Wiederum in Zusammenarbeit mit dem Stadthaus Ulm präsentiert er einige der führenden zeitgenössischen Saxofonisten. Wobei das erste Konzert am Sonntag, 19. Januar, gleich mal aus der Reihe fällt: wegen Sanierungsarbeiten im Stadthaus muss das Konzert mit dem Quartett des polnischen Altsaxofonisten Maciej Obara in den Langenauer Pfleghof verlegt werden. Der Gewinner des letztjährigen BMW Jazz Award gilt als einer der aktuell interessantesten Saxofonisten in Europa.
Zu Europas derzeit interessantesten Saxofonisten zählt auch der Franzose Émile Parisien. Dieser „Zauberer auf dem Saxofon“ (ARTE) hat dem Sopransaxofon ganz neue Dimensionen erschlossen. Er kommt am 9. März (dann wieder ins Ulmer Stadthaus).
Vier Wochen später, am 6. April, folgt Tenorist Chris Potter, gerne als Saxofonist mit den flinksten Fingern gefeiert und von Kritikern als einen der einflussreichsten Saxofonisten und Improvisatoren der Gegenwart bezeichnet.
Für den 14. Mai hat sich der New Yorker Tenorsaxofonist Ellery Eskelin angekündigt. Er kommt im Trio mit dem Bassisten Christian Weber (gastierte zuletzt mit Pianostar Michael Wollny im Ulmer Stadthaus) und dem Berliner Schlagzeuger Michael Griener.
Zum Abschluss des ersten Halbjahres am 21. Juni dann noch eine lebende Legende: Anthony Braxton. Seit über 40 Jahren arbeitet der Saxofonist und Komponist an seiner von John Coltrane wie auch John Cage beeinflussten musikalischen Sprache. Darin verbinden sich die intuitiven Aspekte des Free Jazz und die harmonischen Methoden zeitgenössischer Klassik zu Klängen von beeindruckender Komplexität und Leidenschaft. Anlässlich seines 75. Geburtstages kommt Braxton im Duo mit Harfenistin Jacqueline Kerrod zu zwei Konzerten nach Deutschland: in die Hamburger Elbphilharmonie und eben ins Ulmer Stadthaus!
Auch für den Herbst sind die Planungen schon im vollen Gange. So ist unter anderem eine „lange Charlie-Parker-Nacht“ mit mehreren Formationen geplant, die sich dem Erbe des legendären Altsaxofonisten verpflichtet fühlen. Karten für alle Veranstaltungen gibt es über ulmtickets (www.ulmtickets.de) sowie im 3. OG des Stadthauses.
Kartenreservierungen werden über info@verein-fuer-moderne-musik.de entgegen genommen.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen

Frontalzusammenstoß nach Sekundenschlaf
Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Wochenende auf der L 275...weiterlesen