Ulm News, 13.12.2019 15:00
"Unser Leben - süßsauer serviert" - Künstlerin Heike Sauer zeigt "KunstKitsch" im Stadthaus Ulm
schließen
Beschreibung: Die Ausstellung "Unser Leben - süßsauer serviert" mit "KunstKitsch" von Heike Sauer läuft bis zum 22. März 2020.
Fotograf: Ralf Grimminger
Die Ausstellung "Unser Leben - süßsauer serviert" mit "KunstKitsch" der Künstlerin Heike Sauer wird am Samstag, ab 19 Uhr, im Stadthaus Ulm eröffnet. Die Vernissage wird von dem für Aufsehen erregende politische Projekte bekannten Hamburger Konzept- und Medienkünstler Thomas T. Tabbert gestaltet und mit einer Performance mit Heike Sauer und Axel M. Blessing umrahmt. Der Eintritt zur Ausstellung und zur Vernissage ist kostenlos. Die Kabinett-Ausstellung "Unser Leben - süßsauer serviert", bei der die Besucher auch viele Dinge selbst ausprobieren, drücken und in Gang setzen dürfen, läuft bis zum 22. März 2020.
Heike Sauer sammelt „Gruschd“, um daraus Kunstobjekte zu machen. „KunstKitsch“ nennt sie ihre bunten Szenerien liebevoll - oder „Gruschd-Upcycling“. Ganz so unbedarft kitschig-bunt, wie es klingt, bleibt es selten: Mitunter bleibt dem Betrachter das Lachen im Halse stecken. Wie im Kinderkaufladen voller Kriegsspielzeug. Hinter der bunten Nippes-Fassade ihrer Werke lauern die Satire und manchmal auch der bitterböse Humor. Aus dem Leben klaubt Sauer ihr Material zusammen, Unliebgewonnenes, Aussortiertes, Verworfenes. Neu arrangiert bekommen wir es nun in dieser Ausstellung wieder serviert, das Leben. So wie es eben ist: süßsauer.
Heike Sauer wurde als Tochter ihrer Eltern geboren und wuchs in den endlosen Weiten Schwabens auf, berichtet sie. Nach dem Abitur ging sie an die Iwanson International School of Contemporary Dance in München, um Bühnentänzerin und Tanzpädagogin zu werden. Ein ramponiertes Knie beendete ihre Tanzkarriere, also machte sie nach den stummen Jahren des Tanzens einfach den Mund auf, kleidete sich in Rosa, nannte sich Marlies Blume und redete, wie ihr der Schnabel gewachsen ist, auf Schwäbisch nämlich. Seit über 20 Jahren geht das schon so. Mit Ariane Müller heimste sie Preise ein, trat mit Martin Wangler (alias Fidelius Waldvogel) auf und nicht zuletzt mit Hanna Münch als „Münch & Sauer“.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen

















