ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.12.2019 15:09

10. Dezember 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Messbar digitalisiert im Handwerk


Zukunftsinititative „Handwerk2025“ hat ein Forschungsprojekt zur Dokumentation der tatsächlichen Digitalisierung in Handwerksbetrieben gestartet. 

 Im Gebiet der Handwerkskammer Ulm werden bald rund 620 Zimmerer, knapp 790 Tischler, rund 940 Heizungs- und Klimatechniker, 640 Maler, fast 400 Stuckateure, knapp 1280 Elektro- und Informationstechniker und rund 800 Fliesenleger zum Grad der Digitalisierung in ihrem Betrieb befragt. Hintergrund ist das Projekt ‚Digitalisierungsbarometer für das Bau- und Ausbauhandwerk in Baden-Württemberg‘. „Es entstehen Chancen und Risiken durch die Digitalisierung im Handwerk. Das Projekt trägt einen bedeutenden Teil bei, unsere Betriebe auf Veränderungen im Marktumfeld und in den Berufen selbst einzustellen. Auch die Bedürfnisse der Kunden ändern sich“, sagt Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm. Den Handwerksbetrieben bietet sich durch das Digitalisierungsbarometer die Möglichkeit, regelmäßig ihren tatsächlichen Digitalisierungsgrad im Betrieb zu überprüfen. Das nützt den Betrieben bei der Arbeit mit Kunden, aber auch für den Umgang mit potenziellen neuen Auszubildenden und Fachkräften. „Wissen ist gefragt. Der geschulte Umgang mit neuen Technologien und Medien wird auch in vielen Bereichen des Handwerks immer bedeutender. Das Handwerk verändert sich durch die Digitalisierung und treibt sie gleichzeitig voran“, weiß Krimmer. Die sechs oben genannten Berufe sind aufgrund ihrer strategischen Relevanz und der Betriebsanzahl zur Befragung ausgewählt worden. So soll sich im Jahr 2020 ein repräsentatives Bild des Digitalisierungsgrades ergeben. Das Projekt ist im Rahmen der Zukunftsinitiative „Handwerk 2025“ entstanden, die vom Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau getragen wird. Gemeinsam mit seinen Partnern, dem Konstanzer Online-Start-up wirsindhandwerk GmbH und dem Forschungsinstitut Lab4Innovations GmbH & Co. KG, konnte das baden-württembergische Handwerk mit der Deutsche Bank AG und der Signal Iduna Gruppe prominente Sponsoren gewinnen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben