ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.12.2019 10:00

19. December 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Weihnachten unverpackt? Tipps für weniger Müll an Heilig Abend


 schließen


Fotograf: ERGO

Foto in Originalgröße



Das Festmahl ist verputzt und die Geschenke ausgepackt: Zurück bleibt ein Berg an Geschenkpapier, Kartons und Kerzenstumpen. Wohin dann damit? Und geht Weihnachten nicht auch mit weniger Müll? Jonas Weinknecht, Klima- und Umweltschutzexperte der ERGO Versicherung, kennt sich aus mit umweltgerechter Entsorgung und gibt Tipps zur Müllvermeidung rund um Weihnachten.

Weniger Verpackung durch Online-Sammelbestellungen

Nach Angaben des Umweltbundesamtes haben die Deutschen 2017 so viel Verpackungsmüll produziert wie noch nie. Davon sind 47 Prozent auf private Haushalte entfallen. Ein Grund für die Zunahme ist der anhaltende Trend, sich Waren direkt an die Haustür liefern zu lassen. Gerade Weihnachtsgeschenke kaufen die Deutschen immer öfter im Internet: Der Anteil des Online-Handels am Weihnachtsgeschäft wächst seit Jahren stetig.
„Das ist für die Schenkenden zwar praktisch, bedeutet aber auch, dass immer mehr Paketverpackungen notwendig sind“, sagt Jonas Weinknecht. Die meisten Online-Händler nutzen zudem Pakete in Standardgrößen, die neben der Ware oft zusätzliches Füllmaterial wie Folien, Pappe oder Styropor enthalten. Ein Tipp für weniger Verpackungsmüll: Den Online-Einkauf für Weihnachten frühzeitig planen und Sammelbestellungen aufgeben.

Geschenke umweltfreundlich verpackt

Vor allem zu Weihnachten kommen glänzende, glitzernde und oft farbenprächtige Geschenkpapiere zum Einsatz. Meist überleben die Verpackungen nur eine Geschenkübergabe und finden sich anschließend zerknüllt am Wohnzimmerboden wieder – und später im Restmüll. Wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, dem rät Jonas Weinknecht, auf Geschenkpapier mit Beschichtungen zu verzichten. Zum einen kann es nicht recycelt werden, sondern landet in der Müllverbrennung. Zum anderen verbraucht bereits seine Herstellung und Verarbeitung viel Energie.
Und warum nicht das Geschenkpapier vom letzten Jahr wiederverwenden? Wer neues Papier zum Verpacken sucht, dem empfiehlt der Klima- und Umweltschutzexperte Recyclingpapier: „Als Orientierung können hier der Blaue Engel und das FSC-Siegel dienen: Der Blaue Engel ist das Umweltzeichen der Bundesregierung und gewährleistet bei Geschenkpapier einen hohen Recyclinganteil.
Das FSC-Siegel ist ein Zeichen dafür, dass für die Papierherstellung Holz aus nachhaltigem Anbau zum Einsatz kam.“ Wer ganz ohne Verpackung auskommen möchte, kann auch einfach mal Zeit verschenken: Zeit für ein gemeinsames Essen, einen Theaterbesuch oder einen Ausflug.

 Umweltfreundlicher Glanz

„Wer auch beim Christbaumschmuck auf Nachhaltigkeit achten möchte, sollte Baumanhänger wie Christbaumkugeln oder Holzfiguren verwenden, die alle Jahre wieder zum Einsatz kommen können“, rät Weinknecht. Die Christbaumkerzen sind heute in den meisten Haushalten elektrisch. Der Umwelt- und Klimaschutzexperte empfiehlt, hier auf energiesparende LED-Varianten zu setzen und die Lichter nicht unnötig über Nacht brennen zu lassen. Reste von echten Kerzen gehören in den Restmüll.
Der natürlichste Rohstoff für Kerzen ist Bienenwachs. Andere Kerzen basieren meist auf Paraffin oder Stearin, für deren Herstellung unter anderem Mineralöl oder Palmöl zum Einsatz kommt. Auch für Kerzen gibt es verschiedene Bio-Siegel. Solche zertifizierten Wachskerzen bestehen aus pflanzlichen Fetten, die aus nachhaltigem Anbau stammen. Die nicht nur zur Weihnachtszeit beliebten Teelichter gelten rechtlich als Restmüll. Wer jedoch eine Wertstofftonne in der Nähe hat, sollte die Reste hier entsorgen. Denn der kleine Aluminiumbecher, in dem das Teelicht sitzt, lässt sich gut recyceln.



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 05

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen


Sep 05

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben