Ulm News, 03.12.2019 14:58
Fit für den Winter und alle Jahreszeiten
Eigentlich gehört es auf die Straße, man kann es aber theoretisch auch essen: Das Salz in der Halle des Kreisbauhofs in Unterroth, das auf seinen Einsatz für den Winterdienst wartet.
Dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisbauhofs für den Winterdienst gerüstet sind, davon konnte sich jetzt Landrat Thorsten Freudenberger ein Bild bei einem persönlichen Besuch in Unterroth machen. Dabei erläuterte Gerhard Bäuerlein, Straßenmeister bei der Straßenmeisterei Krumbach/Neu- Ulm unter anderem auch die Sache mit dem Salz. 850 Tonnen passen in die Salzhalle. Je nachdem wie der Winter ausfällt, heißt es in den kalten Monaten noch mal nachfüllen. Acht Mitarbeiter sind im Wechsel für den Früh- und Spätdienst in der Winterzeit eingeteilt. Das bedeutet bei Bedarf räumen und streuen der Bundes-, Land- und Kreisstraßen. Aber auch, wenn kein Räumeinsatz ist, haben die Mitarbeiter vielfältige Aufgaben. Dazu gehören unter anderem der Bauunterhalt der Straßen, die Grün- und Gehölzpflege sowie die Straßenbahnmarkierungen und Beschilderungen. Ebenfalls tätig werden sie, wenn es zum Beispiel Sofortmaßnahmen bei einem Unfall zu ergreifen gilt. Hier nennt Thomas Ritter, Sachgebietsleiter Betriebsdienst beim Staatlichen Bauamt in Krumbach, die Absicherung der Unfallstelle und die Beseitigung von Ölspuren. Im Einsatz ist dann ein Sicherheitsanhänger, der die notwendige Ausrüstung mit sich führt. Hierfür gab es sogar einen Innovationspreis wie Ritter berichtet. Ebenfalls befassen sich das Staatliche Bauamt und der Kreisbauhof mit dem Thema Blühstreifen und Biotopverbund. Bis zu zwei Meter vom Fahrbahnbereich muss mit Blick auf die Verkehrssicherheit gemulcht werden. Darüber hinaus kann das Gras stehen bleiben und zu einem späteren Zeitpunkt gemäht werden. Ein erster Probedurchlauf wurde dieses Jahr gestartet. Jetzt ist geplant, Pflegekonzepte zu entwickeln und Kooperationen mit Landwirten einzugehen, die dann die Pflegepatenschaft übernehmen. Das gemähte Gras können sie dann weiter verwenden oder entsorgen. Planungen gibt es auch für die Liegenschaft des Kreisbauhofs in Unterroth selbst. Während die Ausstattung an Fahrzeugen und Geräten sehr gut ist wie Ritter betont, sind die Gebäude nicht mehr auf dem aktuellen Stand und den Bedürfnissen angepasst. Hier konnte Landrat Thorsten Freudenberger gute Nachrichten überbringen: So ist angedacht, dass ein Beschlussvorschlag für einen Neubau den Kreisräten nächstes Jahr zur Abstimmung vorgelegt werden soll. Zum Abschluss bedankte sich Freudenberger für die interessanten Einblicke. „Sie leisten hier eine wichtige und wertvolle Arbeit.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen