Ulm News, 04.12.2019 12:00
Essen, Trinken, Feiern nach dem Besuch des Ulmer Weihnachtsmarkts
Raus aus dem Trubel, rein in ein gemütliches Lokal. In vielen Lokalen in direkter Nähe des Weihnachtsmarkts können die Besucher eine kleine Pause einlegen oder den Einkaufstag in Ulm bei einem guten Essen oder einigen Getränken gemütlich ausklingen lassen. Die Auswahl ist groß.
Der Ulmer Weihnachtsmarkt bietet auch in diesem Jahr mit über 30 Ess-und Getränkebuden ein breites Angebot. Wer sich dennoch nicht für Schupfnudeln, Bratwürste, Hirschburger, neuerdings auch vegane Bratlinge, und Glühwein begeistern kann oder einfach nur nicht im Kalten, im Stehen und im Gedränge essen möchte, findet in der Nähe des stimmungsvollen Markts reizvolle und gemütliche Cafes. Das beginnt beim Cafe-Restaurant im Stadthaus, von dem aus die Gäste einen hervorragenden Blick auf den Markt haben. Noch eine bessere Aussicht haben die Besucher im „Bella Vista“, das allerdings nur tagsüber offen hat. Von dessen Dachterrasse hat der Gast einen herrlichen Blick auf Münster, Stadthaus und den Weihnachtsmarkt. Leckere Kuchenspezialitäten gibt es im Cafe Tröglen direkt gegenüber des Ulmer Münsters, verschiedene Brote und Aufstriche bekommen die Gäste im „Pano“ serviert. Im Cafe Ojo am Nördlichen Münsterplatz gibt es leckere Heißgetränke, während im „Fruchtrausch“ in der Hafengasse frisch gepresste Säfte und Früchtemüsli der Renner sind. Daneben im Cafe Alba kommen die Freunde italienischer Süßspeisen auf ihre Kosten. Eine Gasse weiter entfernt findet am das griechische Tapas-Restaurant „Elinaki“, das Feinschmecker-Lokal „Bebroud“ und das griechische Restaurant „Meta“. Etwas versteckt liegt das Restaurant „Si“ mit mediterranen Speisen. Im „Enchilada“ beim Märchenwald gibt es Tackos, Nachos und scharfe mexikanische Gerichte, etwas weiter am „Münsterplätzle“ im neuen „Vapiano“ und im „Masseria Masino“ auch am Schuhhausplatz kann man lecker italienisch essen und die Spezialitäten auch gleich einkaufen und mit nach Hause nehmen. Nur ein paar Meter weiter, und man ist auf dem idyllischen Judenhof, der von der Gastronomie her vom „Cafe Schmitz“ mit schwäbischer Küche, der „Osteria“ mit Pizza, dem „Kleinlaut“ mit gehobener Küche sowie dem „Bossanova“ mit guten Weinen und ein bisschen Schickimicki keine Wünsche offen lässt. Vorbei an der schicken „Billbar“ in der kunsthalle weishaupt und dem gutbürgerlichen „Barfüßer“, kann man in die Bar „Herr Berger“ am Marktplatz wechseln oder im „Himalaya“ indisch oder im „Ratskeller“ im Ulmer Rathaus deutsch und schwäbisch essen. Dort hat es auch Platz für größeres Gruppen. Das „Riolet“ erfreut die Pizzafans und nebenan im neuen „MiKenzo“ kommen gute asiatische Gerichte und Sushi auf den Tisch. Die „Krone“ ist die älteste Gaststätte in Ulm mit einem großen Gewölbekeller. Die Gäste werden hier mit guten schwäbischen Gerichten vom Rostbraten über Ente und Wild bis zu selbstgemachten Maultaschen in gemütlicher Atmosphäre verwöhnt. Auch im Fischerviertel wird der Besucher in vielen Restaurants gut versorgt, beispielsweise in den Traditionslokalen „Zur Zill“, „Lochmühle“, „Forelle“, im „Gerberhaus“ oder „Zunfthaus“. Pizza und Pasta werden in der „Tanivera“ serviert. Wem nun doch noch etwas nach Party, Unterhaltung und Stimmung ist, der ist in den Lokalen „Wilder Mann“, der neuen Bar „Stadtkind“ „Zur Zill“, „Dolce Vita“ , „Hinteres Kreuz“, „Enchilada“ und „Zum Trödler“ gut aufgehoben. Wem es nach Party ist, kann über die Donau nach Neu-Ulm in den „Winterzauber“ wechseln. Und wer die Schupfnudeln vom Weihnachtsmarkt noch wegtanzen möchte, kann das In-Clubs „Myer s“ und „Theatro“ tun.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen








