Ulm News, 06.11.2019 15:19
Schauspielerin Hannelore Hoger zu Gast im Museum und in der kunsthalle weishaupt in Ulm
Die Schauspielerin Hannelore Hoger ist am Freitag, 8. November, von 15 bis 16 Uhr, anläßlich der Ausstellung "Alexander Kluge - Die Macht der Musik" zu einer Signier- und Fragestunde zu Gast in der kunsthalle weishaupt und dem Museum Ulm.
Mit Ulm verbindet Hannelore Hoger eine besondere Beziehung. 1942 in Hamburg geboren kam sie gleich nach ihrer Ausbildung an der dortigen Hochschule für Musik und Theater mit 19 Jahren für ihr erstes Theaterengagement nach Ulm.
Mit Kurt Hübner als Intendant und einer jungen Crew von Hochbegabten begann der Anbruch in eine neue Theaterzeit und einer großen Bühnen- und Filmkarriere. Sie spielte unter Peter Zadek und gehörte später auch zu den Ensembles in Bremen, Stuttgart, Bochum und Hamburg. In Ulm lernte Hannelore Hoger auch Alexander Kluge kennen, der an der Hochschule für Gestaltung (HfG) lehrte. Ihm verdanke sie ihre „erste schöne Filmrolle“, in „Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos“, mit dem Alexander Kluge 1968 bei den Filmfestspielen in Venedig den Goldenen Löwen gewann.
Ausgangspunkt einer langjährigen Partnerschaft und Freundschaft mit weiteren zahlreichen gemeinsamen Film- und Kunstprojekten. Es folgten große Bühnenauftritte und bemerkenswerte Film- und Fernsehrollen, so etwa in „Die Zweite Heimat“ von Edgar Reitz, mit dem Alexander Kluge das Institut für Filmgestaltung an der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Ulm gegründet hat. Seit 1993 ist Hannelore Hoger auch in ihrer Rolle als "Bella Block" bekannt, für die sie mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde.
Auch in der aktuellen Ausstellung "Die Macht der Musik. Die Oper - Tempel der Ernsthaftigkeit" ist Hannelore Hoger in Film- und Videoarbeiten von Alexander Kluge zu sehen. Gerne steht Hannelore Hoger den Besucherinnen und Besuchern am Freitag, 08. November 2019 von 15 bis 16 Uhr für ihre Fragen zur Verfügung und signiert die begleitende Ausstellungspublikation.
Am Donnerstag, 14. November 2019 um 19 Uhr zeigen die kunsthalle weishaupt und das Museum Ulm zudem in einer Kooperation mit dem Mephisto Kino Ulm Alexander Kluges Episondenfilm "Die Macht der Gefühle" aus dem Jahre 1983, in dessen Zentrum die Oper als Kraftwerk der Gefühle im steht mit Hannelore Hoger in der Hauptrolle. Die Einführung zum Film hält die Direktorin des Museums Ulm Dr. Stefanie Dathe.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen