ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.12.2019 09:00

3. December 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Götz Maier: Firmen bieten in Mangelberufen deutlich mehr Ausbildungsstellen an


 schließen


Fotograf: Pixabay CCO

Foto in Originalgröße



Seit 2011 gibt es in vielen Berufen der Metall- und Elektroindustrie (kurz M+E) mehr gemeldete offene Stellen als passend qualifizierte Arbeitslose. Diese Berufe werden von Arbeitsmarktforschern folglich als Mangelberufe bezeichnet. 

Laut einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft ist in Baden-Württemberg seit 2011 die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in Mangelberufen um 21 Prozent gestiegen, während sie in Berufen ohne Fachkräfteengpässe um vier Prozent gesunken ist. „Dies zeigt das Ausbildungsengagement der Unternehmen im Hinblick auf den Fachkräftemangel, wenngleich oftmals Bewerber für diese Ausbildungsstellen fehlen“, sagt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm.
„Viele Jugendliche haben diese Mangelberufe aber gar nicht auf dem Schirm,
wenn es um die Berufswahl geht. Daher ist es umso wichtiger, Jugendliche
umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren“, bekräftigt
Maier. Häufig gebe es Alternativen zu den Wunschberufen, die diesen ähneln,
aber viel bessere Perspektiven böten. Insbesondere Elektro-Berufe sind
Mangelware und haben beste Aussichten, beispielsweise der Zukunftsberuf
Mechatroniker/-in. „Das Angebot an Ausbildungsberufen ist groß und
differenziert. Neben anspruchsvolleren Berufen, die eine dreieinhalbjährige
Ausbildung erfordern, gibt es in der Metall- und Elektroindustrie auch die
Möglichkeit mit einer zweijährigen Ausbildung in einzelnen Berufsbildern
einen Abschluss zu erzielen.

Seit über 30 Jahren informiert deswegen die Metall- und Elektroindustrie
mit M+E-InfoTrucks an Schulen und auf Bildungsmessen über die diversen
Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Industriezweig. Im Inneren des Trucks
wird auf zwei Etagen Technik erlebbar. Neben mehreren Exponaten gibt es
auch eine computergesteuerte CNC-Fräsmaschine – das wichtigste
Arbeitsmittel im Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker/-in. Abgerundet
wird das Angebot durch ein zweiköpfiges pädagogisches Beraterteam, das die
Schulklassen während ihres Besuches im InfoTruck begleitet. Häufig werden
sie von Ausbildern und Auszubildenden aus den Betrieben der jeweiligen
Region unterstützt. „So erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen
aus erster Hand“, fügt Maier hinzu.
Unternehmen können dabei auch auf die Handlungsempfehlungen des
„Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung“ auf www.kofa.de zurückgreifen.

In folgenden M+E-Ausbildungsberufen liegt in Baden-Württemberg ein
Fachkräftemangel vor (FR steht für Fachrichtung):

Elektroanlagenmonteur/-in
Elektroniker/-in FR Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik
Fachkraft für Metalltechnik FR Konstruktionstechnik
Fachkraft für Metalltechnik FR Zerspanungstechnik
Industrieelektriker/-in FR Betriebstechnik
Konstruktionsmechaniker/-in
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in
Mechatroniker/-in
Oberflächenbeschichter/-in
Produktionstechnologe/-in
Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben