Ulm News, 23.10.2019 12:20
Kanalinspektion gegen Verstopfung der Rohre
Regelmäßige Inspektion des Kanals und die Lösung von Kanalproblemen ist für ein funktionierendes Kanalsystem unerlässlich. Kanalinspektionen werden von Kanalspezialisten mit speziellen Kanalinspektionsgeräten durchgeführt. Diese Werkzeuge geben dem Meister Einblick in den Zustand des Kanals und ob der Kanal gereinigt, entsperrt oder repariert werden muss.
Kamera-Inspektion
Um den inneren Zustand des Kanals zu überprüfen, verwenden Kanalspezialisten Kamerainspektionssysteme. Mit Hilfe einer Kamerainspektion wird mit einer Kanalkamera, die durch das Rohr geschoben wird, der Kanal auf mögliche Kanalprobleme untersucht. Bei einer solchen Kanalinspektion folgen die Kanalspezialisten dem Weg der Schiebekamera auf einem Bildschirm. Auf solche Weise wird die Kanalreinigung in Zürich blitzschnell durchgeführt. Die Spezialisten erkennen Kanalprobleme wie Leckagen, Verstopfungen oder schlechte Verbindungen sofort. Je nach Schwere der Situation wird der Kanal repariert oder ersetzt.
Rauchmelder
Ein weiteres Kanalinspektionsinstrument, mit dem Kanalspezialisten Kanäle inspizieren, ist die Raucherkennung. Die Raucherkennung ist eine Kanalinspektionsmethode, die häufig verwendet wird, um einen Kanal auf kleinere Leckagen zu untersuchen. Sie verschließt die Auslässe des Kanals und füllt den Kanal mit Rauch mittels eines Raucherzeugers. Mit der Raucherkennung kann man die genaue Position von Lecks durch Löcher oder Risse im Kanal ermitteln. An den Stellen, an denen Rauch aus der Kanalisation austritt, gibt es ein Kanalproblem.
Abwasserprüfgeräte
Kanalspezialisten haben Zugang zu verschiedenen Kanalinspektionswerkzeugen, um einen Kanal zu inspizieren. Je nach Situation wird ein bestimmtes Kanalinspektionswerkzeug eingesetzt. Wenn am nur den äußeren Zustand Ihres Kanals überprüfen will, ist eine Sichtprüfung das Mittel der Inspektion. Wenn man aber auch Einblick in den inneren Zustand der Kanalisation gewinnen wollen, sollte man auf Kamerainspektion oder Raucherkennung umsteigen. Ob man die Kanalisation auch selbst inspizieren kann, hängt von der Situation und der Kanalisationsausrüstung ab.
Inspektion eines Kanals mit Schiebekamera
Bei einer Kamerainspektion wird eine spezielle Kamera durch den Kanal geschoben. Auf einem Bildschirm sehen Sie das Innere des Kanals, wo mögliche Verstopfungen, Undichtigkeiten und schlechte Verbindungen auftreten. Nur erfahrene Kanalspezialisten haben in der Regel solche Schiebekameras. So wird es schwierig, den Kanal selbst mit einer Kamerainspektion zu inspizieren. Man muss trainiert werden, um Schäden zu erkennen.
Sichtprüfung
Gibt es Überschwemmungen oder Geruchsbelästigungen? Dann sollte man eine Sichtprüfung durchführen. Im Rahmen einer Sichtkontrolle wird der äußere Zustand des Kanals überprüft und einige Tests auf Kanalprobleme durchgeführt. Achtung, der Innenzustand des Kanals wird nicht überprüft. Je nach Situation kann man sich für eine Kamerainspektion oder Raucherkennung entscheiden.
Inspektion eines Kanals
Nur erfahrene Kanalspezialisten verfügen über alle Werkzeuge zur Kanalinspektion, um den Kanal gründlich zu inspizieren. Mit einer Kamerainspektion, Raucherkennung oder Sichtkontrolle wird den Kanal auf Undichtigkeiten, Verstopfungen oder schlechte Anschlüsse geprüft. Eine regelmäßige Inspektion des Kanals ist wichtig, um Kanalprobleme rechtzeitig zu erkennen. Man sollte keine Zeit verlieren und den Termin mit einem erfahrenen Spezialisten vereinbaren. Auf solche Weise werden Probleme jedes Schwierigkeitsgrads ohne starke Beschädigungen gelöst. Der Dienstservice ist verantwortlich, Rohrverstopfungen in kurzer Zeit zu beseitigen. Außerdem ist der Kundenservice rund um die Uhr zugänglich. Bei Missverständnissen kann man sich an ihn wenden und um online Beratung bitten.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen