ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.10.2019 18:10

4. Oktober 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Stauchaos nach Auffahrunfall - 210 000 Euro Schaden


 Ein Auffahrunfall am Freitagmittag bei Ulm-West hat stundenlang für eine Sperrung und lange Staus gesorgt. Es entstand beträchtlicher Sachschaden. 
Text/Foto: Thomas Heckmann

Ein Auffahrunfall am Freitagmittag bei Ulm-West hat stundenlang für eine Sperrung und lange Staus gesorgt. In Fahrtrichtung Stuttgart waren kurz hinter der Einfahrt Ulm-West vier Fahrzeuge aufeinander gefahren, zwei Personen wurden verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde der Unfall gegen 13.15 Uhr im zweispurigen Baustellenbereich verursacht. Ein 71-jähriger Mann fuhr mit einem Kleintransporter in Ulm-West in Richtung Stuttgart auf die Autobahn auf, am Ende des Beschleunigungsstreifen fädelte er sich knapp vor einem Lkw und hinter einem Porsche ein. Unmittelbar darauf musste der 52-jährige Porsche-Fahrer bremsen, was der Transporter-Fahrer zu spät bemerkte. Der Kleintransporter schob den Porsche auf einen davor fahrenden VW Golf. Auch dem 50-jährigen Sattelzugfahrer hinter dem Kleintransporter reichte es nicht mehr zum Bremsen, er fuhr auch noch auf den Kleintransporter auf. Der 71-jährige Fahrer des Kleintransporters, der 52-jährige Porsche-Fahrer und die 35-jährige Golf-Fahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt und nach einer ersten Untersuchung vor Ort mit zwei Rettungswagen in umliegende Kliniken gebracht. Der 50-jährige Sattelzugfahrer blieb unverletzt.
Die Fahrerin des VW Golf konnte ihr Fahrzeug noch auf die Seite fahren, doch der Porsche wurde durch den Aufprall schräg in Richtung Überholspur geschoben und blieb so stehen. Die Beamten der Autobahnpolizei Mühlhausen versuchten, den Porsche zu starten, aber das Fahrzeug blockierte den Anlasser und damit auch das Automatikgetriebe. Damit war es unmöglich, das Fahrzeug so auf die Seite zu schieben, dass die Fahrzeuge im Stau hinter der Unfallstelle vorbeigeleitet werden konnten.
Ein Beamter wollte aber nicht aufgeben und suchte nach einer Lösung. Er beobachtete den durch Gaffer stark verlangsamten Verkehr in der Gegenrichtung und entdeckte dort einen anderen Porsche, der auch noch durch seine Kennzeichen-Kombination als Werksfahrzeug erkennbar war. Der Polizist stoppte den Wagen und sprach den Fahrer an. Der Porsche-Fahrer war tatsächlich Werksmitarbeiter und Ingenieur, auf Anweisung des Polizisten parkte er seinen Wagen an sicherer Stelle innerhalb der Autobahnbaustelle und kam zur Unfallstelle.
Auch der hilfsbereite Porsche-Mitarbeiter versuchte, den unfallbeschädigten Werkswagen zu starten, was ihm nicht gelang. Mehrere Telefonate mit Arbeitskollegen im Porsche-Werk führten leider zu dem Ergebnis, dass der Wagen wegen des starken Heckaufpralls und der Auslösung des Überrollbügels in einem Notprogramm war und daher nicht mehr zu starten war. Daher musste das Eintreffen eines bereits verständigten Abschleppwagen abgewartet werden. Zwischenzeitlich wurde die Unfallaufnahme durchgeführt, die Autobahn war in Fahrtrichtung Stuttgart unpassierbar. Der Fahrer des Abschleppwagen schlug Kunststoff-Gleitplatten unter die Hinterräder des Porsche und konnte so das Fahrzeug auf den Abschleppwagen ziehen. Auch der Kleintransporter musste abgeschleppt werden Nach rund zwei Stunden war damit die linke Fahrspur der Autobahn wieder frei.
Der Stau reichte 15 Kilometer bis über das Kreuz Ulm/Elchingen zurück. Ausweichverkehr führte dann zu stehendem Verkehr auf der A7 zwischen dem Autobahnkreuz und der Ausfahrt Langenau. Auch auf der B10 gab es über vier Kilometer Stau aus Richtung Ulm, weil die Fahrzeuge in Ulm-West nicht auf die blockierte Autobahn auffahren konnten. Aus Fahrtrichtung Stuttgart bildete sich ein etwa sieben Kilometer langer Stau durch das Interesse der Autofahrer am Unfall in der Gegenrichtung.
Den Sachschaden gibt die Polizei mit rund 210 000 Euro an.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben