Ulm News, 01.10.2019 12:43
Ausgezeichnete berufliche Perspektiven: 280 junge Leute starten Ausbildung an Akademie für Gesundheitsberufe


Beschreibung: An der Akademie für Gesundheitsberufe Ulm starten 215 Schüler*innen sowie 66 duale Student*innen ihre Ausbildung.
Fotograf: Uniklinik Ulm

Auch in diesem Jahr starten 215 Schüler*innen sowie 66 duale Student*innen an der Akademie für Gesundheitsberufe Ulm. In den kommenden Jahren werden diese zu hochqualifizierten und begehrten Fachkräften im Gesundheitswesen ausgebildet. Ihre beruflichen Perspektiven sind im stetig wachsenden Gesundheitssektor ausgezeichnet.
Die Akademie für Gesundheitsberufe ist die Bildungseinrichtung des Universitätsklinikums Ulm und der größte Ausbilder in der Region. Insgesamt bietet die Akademie rund 800 Schul- und Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen: Diätassistenz, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Hebamme, Logopädie, Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik, Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz, Medizinisch-technische Radiologieassistenz, Operations-technische Assistenz und Pflegefachkraft. Alle Schüler*innen, die an der Akademie einen Pflegeberuf erlernen, erhalten nach der Ausbildung vom Universitätsklinikum Ulm ein Übernahmeangebot.
„Wir freuen uns, dass wir unseren Auszubildenden ein erstklassiges Lernumfeld und eine exzellente Verzahnung von Theorie und Praxis bieten können. Die Auszubildenden kommen an der Akademie für Gesundheitsberufe in den Genuss einer intensiven Betreuung auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft“, sagt der Direktor der Akademie, Professor Karl-Heinz Tomaschko.
Das vielfältige Ausbildungsangebot der Akademie für Gesundheitsberufe wird durch duale Studiengänge für Hebammen, Pflegekräfte und medizinisch- technische Assistent*innen (MTA) bzw. Operationstechnische Assistent*innen (OTA) abgerundet. Diese werden in Kooperation mit der Dualen Hochschule (DHBW) Heidenheim ebenfalls im wunderschönen Kloster Wiblingen angeboten. Der deutschlandweit einzigartige Studiengang „Medizintechnische Wissenschaften“ stellt für MTA und OTA eine optimale Ergänzung zur Ausbildung dar.
Innerhalb von nur drei Semestern (1,5 Jahre) können sie den international anerkannten akademischen Grad „Bachelor of Science“ erwerben und hiermit ihre akademische Laufbahn beginnen. Wer die Akademie und ihr Angebot näher kennenlernen möchte, ist herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Am Sonntag, 10. November 2019, öffnet die Akademie für Gesundheitsberufe von 11 bis 16 Uhr ihre Tore und bietet mit einem vielfältigen Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Berufsbilder zu informieren.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen