Ulm News, 01.10.2019 07:00
Benefizkonzert der Dinkelsbühler Blechbläser im Kloster Wiblingen
schließen
Beschreibung: Das „Dinkelsbühler Blechbläserensemble“ zählt zu den vielseitigsten Ensembles im süddeutschen Raum.
Die Dinkelsbühler Blechbläser gastieren am Samstag, 5. Oktober, in der Basilika des Kloster Wiblingen. Die Hälfte des Reinerlöses dient der Finanzierung der Anschaffung einer neuen Kirchenorgel in der Basilika. Die andere Hälfte geht an die Aktion „100.000 und Ulmer helft“. Das Benefizkonzert beginnt um 19 Uhr.
Das „Dinkelsbühler Blechbläserensemble“ ist ein äußerst vielseitiges und außergewöhnliches Ensemble im süddeutschen Raum. Seit ihrer Gründung 2012 haben sich die fünf Musiker jeglicher Bandbreite der Blechbläsermusik verschrieben. So reicht ihr Repertoire von festlichbarocken Klängen über bekannte klassisch-romantische Melodien bis hin zur volkstümlichen Polka und Popsongs. Im Vordergrund der häufig selbst arrangierten Stücke steht dabei, neben den individuellen technischen Fähigkeiten und der Virtuosität an den einzelnen Instrumenten, der breitgefächerte Klang, den nur Blechblasinstrumente bieten können. Ebenso vielseitig wie ihre Musik sind auch die Musiker selbst. Verbindendes Element ist dabei bei den Meisten, neben der Musik, die Dinkelsbühler Knabenkapelle. So bilden Frank Prechter (Tuba), Alexander Schöniger (Posaune), Johannes Krauß (Posaune, Bass-Flügelhorn) und Armin Bestelmeyer (Trompeten, Flügelhorn) zusammen mit ihrem Oettinger Studienfreund Stefan Schneider (Trompeten, Flügelhorn) das „Dinkelsbühler Blechbläserensemble.“ Als Solisten oder mit anderen Ensembles sind die Musiker deutschlandweit aktiv und gastieren für Konzerte auch regelmäßig im Ausland. Im „Dinkelsbühler Blechbläserensemble“ verbinden sie ihr Können und Wissen über Musik und schaffen ein buntes Programm quer durch alle Genres. Somit wird jedes Konzert dieses jungen und außergewöhnlichen Ensembles zu einem wahren Erlebnis.ird jedes Konzert dieses jungen und alt.
Programm für Wiblingen (Abfolge):
Sinfonie de Fanfare – Jean-Joseph Mouret
Bist du bei mir – Johann Sebastian Bach
Suite – Johann Christoph Pezelius
Notturno – Feix Mendelsohn-Bartholdy
Abendsegen – Engelbert Humperdinck
Highland Cathedral – Ulrich Roever/Michael Korb
Beautifull Seeress – Herbert Pixner
Unterwegs – Derek Bourgeois
One Moment in Time (Whitney Houston) Albert Hammond/John Bettis
How deep is your love – Bee Gees
VERDI – Guiseppe Verdi




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen










