ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.09.2019 18:12

25. September 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Handwerkskammer Ulm wählt neues Parlament


Das regionale Handwerk hat seine neuen Vollversammlungsmitglieder für die Wahlperiode 2019 bis 2024 gewählt. Die 39 ordentlichen Mitglieder haben sich in der heutigen Sitzung zur Vertretung des Handwerks der Landkreise Biberach, Bodensee, Ostalb, Ravensburg, Heidenheim, Stadt Ulm und Alb-Donau konstituiert. 

 Joachim Krimmer. Präsident der Handwerkskammer Ulm,  wurde für eine neue Amtsperiode wiedergewählt. Außerdem wurde Krimmer vom Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet. Wollseifer hob in seiner Laudatio Krimmers Engagement für die Duale Bildung hervor. „Die gegenseitige Anerkennung der Abschlüsse in der beruflichen oder akademischen Welt liegt Ihnen am Herzen.
Ein wichtiger Schritt war dabei, dass Meister und Bachelor nun auf einer Qualifikationsstufe stehen, gleichwertig sind. Mit mehr Durchlässigkeit zwischen den Bildungswegen erreichen wir, dass eine handwerkliche Ausbildung jungen Menschen dann wirklich alle Karrieremöglichkeiten eröffnet. Dafür gehen Sie in Ulm auch innovative Wege und setzen damit Impulse für Deutschland. So können wir gemeinsam viel erreichen für unser Handwerk.“

Joachim Krimmer, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer und Betriebsinhaber der Otto Krimmer oHG in Leutkirch mit rund 25 Mitarbeitern, hatte im Rahmen der Sitzung eine positive Bilanz seiner bisherigen Amtszeit gezogen: „Gemeinsam haben wir in den vergangenen Jahren viel entschieden und bewegt. Wir haben neue Orte an der Bildungsakademie Ulm für zukunftsorientierte und praxisnahe Ausbildung errichtet. Das ist wichtig. Denn im Gebiet der Handwerkskammer Ulm steigen die Ausbildungszahlen seit sechs Jahren in Folge an. Seit 2015 gibt es das Zentrum für Betriebsnachfolge (ZEN), das zwischen potenziellen Betriebsübernehmern und Übergebern vermittelt. Denn in den kommenden fünf Jahren stehen im Kammergebiet altersbedingt 2.700 Betriebe zur Übergabe. Im ZEN handeln wir nach der Losung, keinen Betrieb verloren geben.“ Für die nächsten fünf Jahre freut sich Krimmer, diese begonnenen Themen zu vertiefen und in Zusammenarbeit mit der Politik auszubauen. Insbesondere liege ihm dabei eine Meisterprämie am Herzen: „Wir müssen die strukturierte Benachteiligung der handwerklichen Bildung abbauen.“ Die Fördermittel des Landes aus der „Zukunftsinitiative Handwerk 2025“ für eine Personalberaterstelle seien gut investiert. Auch die Personalberatung hilft Handwerksbetrieben dabei, Mitarbeiter zu finden und im Betrieb zu binden. So sind sie als Arbeitgeber weiter attraktiv – auch für junge Menschen in der Ausbildung. Auf diese Weise bleiben Handwerksbetriebe in den Regionen erhalten. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm: „Wir wollen und müssen unseren Betrieben beim größten ihrer Probleme helfen und es ganz bewusst lösen: Freie Stellen besetzen und so den Fachkräftebedarf konkret im Betrieb verhindern.“

Als neue Vizepräsidentin der Arbeitgeberseite folgt Katja Maier, Zimmerermeisterin aus Westhausen-Lippach, auf Thomas Rüdiger, Inhaber des gleichnamigen Autohauses in Heidenheim. Maier beschäftigt in ihrem Betrieb gegenwärtig fünf Mitarbeiter. Wilfried Pfeffer, Schreiner in der Schreinerei Karl Hertkorn in Ravensburg, wurde als Arbeitnehmer-Vizepräsident im Amt bestätigt und vertritt in der Kammer die Interessen der mehr als 120.000 Beschäftigten. Die neuen Mitglieder der Vollversammlung haben sich zu Beginn der Amtsperiode verpflichtet, ihr Amt gewissenhaft, unparteiisch und unabhängig auszuüben, sich konstruktiv in die Selbstverwaltung des Handwerks einzubringen und das Gesamtinteresse aller Regionen und Gewerke zu wahren. Krimmer betont hierbei: „Im Miteinander liegt der Erfolg.“

Die insgesamt 117 Mitglieder sind zu zwei Dritteln Arbeitgeber und zu einem Drittel Arbeitnehmer. Knapp 30 Prozent der neuen Vollversammlungsmitglieder sind weiblich, das Durchschnittsalter beträgt 52 Jahre und die Altersspanne liegt zwischen 27 und 73 Jahren.

 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben