ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.09.2019 18:27

19. September 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Handwerk hat viele Geflüchtete integriert


Die Handwerkskammer Ulm unterstützt erfolgreich Betriebe bei der Integration von Geflüchteten in Ausbildung, Praktikum und Beschäftigung.  Im Kammergebiet wurden 24 geflüchtete Menschen in Hospitation, 48 in Praktika, 42 in eine Einstiegsqualifizierung, 97 in Ausbildung und 53 in Arbeit vermittelt. 

Die Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt wird auch in den nächsten Jahren eine Herausforderung bleiben. Ein wesentlicher Bestandteil zur Integration ist dabei das „Willkommenslotse-Projekt“, das jetzt um vier Jahre verlängert wurde. Im Kammergebiet wurden bereits mehr als 250 kleinere und mittlere Betriebe in den vergangenen drei Jahren zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung, Praktikum oder Beschäftigung beraten. Aktuell verzeichnen die Betriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm zum sechsten Mal in Folge steigende Azubizahlen. Darunter sind derzeit knapp 550 Geflüchtete in Ausbildung.
Seit 2015 haben 45 Geflüchtete haben ihre Ausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen. „Unsere engagierten Betriebe bekommen durch die Verlängerung des Projekts ein Stück Planungssicherheit. Mit den integrationswilligen Geflüchteten, die im Betrieb unterstützen, können sie beim Kunden ihre Arbeit machen und den Wohlstand im Land erhalten“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Die Beschäftigung von Geflüchteten schreitet im Bezirk der Handwerkskammer Ulm voran. Die größten wachsenden Ausbildungsgruppen im Handwerk beim Kampf um die Fachkräfte von morgen sind derzeit Abiturienten und Flüchtlinge. Zum Beispiel sind aktuell im Gebiet der Handwerkskammer Ulm 220 Geflüchtete in eine Ausbildung gestartet.
Mit dem „Willkommenslotsen“ der Handwerkskammer Ulm wurden in den vergangenen drei Jahren im Stadtkreis Ulm und Alb-Donau-Kreis 82 Betriebe beraten, im Ostalbkreis 30, im Bodenseekreis 31, im Landkreis Ravensburg 80, im Landkreis Biberach 22 und im Landkreis Heidenheim 6 Betriebe. Im Kammergebiet wurden durch das Projekt 24 geflüchtete Menschen in Hospitation, 48 in Praktika, 42 in eine Einstiegsqualifizierung, 97 in Ausbildung und 53 in Arbeit vermittelt. „Das Willkommenslotse-Projekt hat hierzu seinen Beitrag geleistet, denn das übergeordnete Ziel ist, den Fachkräftebedarf anzugehen sowie engagierte Betriebe und Jugendliche zu begleiten“, erklärt Mehlich. Das Projekt „Willkommenslotse“ ist eng verzahnt mit dem „Kümmerer-Projekt“, das jungen Geflüchteten unter anderem Beratung zu handwerklichen Ausbildungsberufen, Unterstützung bei der Bewerbung und Vermittlung bietet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt die Tätigkeit des Willkommenslotsen im Rahmen ihres Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben